Unter dieser Url konnte keine Sendereihe gefunden werden.
Unter dieser Url konnte keine Sendereihe gefunden werden.
Unter dieser Url konnte keine Sendereihe gefunden werden.

Derzeit auf Okto

Democracy Now!

Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.

Nächste Sendungen

  • Kritisch analysiert Hans-Peter Siebenhaar (Korrespondent für das „Handelsblatt“ und Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit Benedikt Weingartner u.a. folgende Fragen: Wie wird Österreich im Ausland gesehen? Der jüngste Regierungschef Europas? Die von der Regierung vertretene Europapolitik? Der EU-Ratsvorsitz? Die Mitgestaltung der Zukunft Europas? Die Regierungsbeteiligung der FPÖ? Was verbindet die restpopulistischen Parteien AfD und FPÖ? (Aufzeichnung vom 4. Dezember 2018)
  • Gerhard Potuznik, erfolgreicher Elektronik-Musiker und Artdirector (Verlagsgruppe Österreich), besinnt sich seiner großen Liebe, dem Rock'n'Roll! Im exklusiven MULATSCHAG-Interview erzählt der gefeierte Rockstar, warum er am Klo vom Schikaneder eingeschlafen ist, und was er von Prof. Stefan Weber (DRAHDIWABERL) gelernt hat. THE HAPPY SUN Josef Zorn: Schlagzeug, Christoph Baumgartner: Bass /vocals, Gerhard Potuznik: Gitarre / Vocals Songs: 1. Evil Heart, 2. Rabbit Gang, 3. Stars Without Fame, 4. Summerrain 5. Red Riff White Cliff
  • Anlässlich der nach wie vor aktuellen politischen Diskussion über den Umgang mit Migration bzw. geflüchteten Menschen aus afrikanischen Ländern nach Europa wurde als ein möglicher Lösungsansatz immer wieder der Vorschlag eines Marshall Planes für Afrika vorgebracht. Prof. Robert Kappel diskutierte in seinem Vortrag, den er im Rahmen einer Development Lecture der ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) hielt über die Notwendigkeit bzw. die Umsetzbarkeit und Voraussetzungen eines solchen Ansatzes. "Braucht Afrika einen Marshallplan und wenn ja, welchen?" ist der Titel seines Vortrages der am 08.03.18 im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung stattfand.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 08:00
  • Martin Schenk im Gespräch mit Veronika Bohrn-Mena. „Selbstständig“ Pakete zustellen oder auf der Uni unterrichten. So unterschiedlich und so gleich. Die Buchautorin berichtet vom Leben und Leid von Menschen mit miesen Jobs und schlechten Arbeitsbedingungen. Teile der Arbeitswelt werden zunehmend von großer Unsicherheit geprägt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 09:00
  • Im ersten Teil von Der Wal sehen wir Gaudi Quattro: Ein Pointenfeuerwerk mit Musik präsentiert von Thomas Strobl, Rainer Sokal, Toni Matosic und Peter Hofbauer. Der Name bürgt für Qualität: spritzig, wendig, bodenständig und Allrad angetrieben vom Wiener Humor. Im zweiten Teil sehen wir "Genies am Rande des Wahnsinns", eine Komödie der Woesner Brothers in einer Adaption von Krizik & Knotzer. In der grotesken Geschichte treffen sich zwei verkrachte Gestalten – ein Komiker in Geldnot und ein ebenso heruntergekommener Staatsschauspieler – auf einer Probebühne und versuchen vor anwesendem Publikum, das sie für faulenzende Bühnenarbeiter und Putzkräfte halten, einen Kleinkunstauftritt für eine Veranstaltung zu erarbeiten. Don Giovanni, eine Komödie nach Motiven von W.A. Mozart & Lorenzo da Ponte macht den dritten Teil der Sendung aus. Es ist ein ewig gültiger Stoff - das alte Spiel von Liebe und Verführung, von Lust und Begehren, von Macht, Rache und gebrochenen Herzen - aus dem das Theater seit jeher schöpft. Buch: Max Gruber frei nach W.A. Mozart & Lorenzo da Ponte Regie: Adi Hirschal Mit: Adi Hirschal, Peter Lodinsky, Gabi Schuchter, Sylivia Haider, Gottfried Neuner, Bettina Schwarz, Nikolaus Firmkranz, Florian Haslinger u.a.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 09:30
  • Kritisch analysiert Hans-Peter Siebenhaar (Korrespondent für das „Handelsblatt“ und Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit Benedikt Weingartner u.a. folgende Fragen: Wie wird Österreich im Ausland gesehen? Der jüngste Regierungschef Europas? Die von der Regierung vertretene Europapolitik? Der EU-Ratsvorsitz? Die Mitgestaltung der Zukunft Europas? Die Regierungsbeteiligung der FPÖ? Was verbindet die restpopulistischen Parteien AfD und FPÖ? (Aufzeichnung vom 4. Dezember 2018)
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 04:20
    • Donnerstag, 24.01.2019, 10:00
    • Freitag, 25.01.2019, 08:00
  • Gerhard Potuznik, erfolgreicher Elektronik-Musiker und Artdirector (Verlagsgruppe Österreich), besinnt sich seiner großen Liebe, dem Rock'n'Roll! Im exklusiven MULATSCHAG-Interview erzählt der gefeierte Rockstar, warum er am Klo vom Schikaneder eingeschlafen ist, und was er von Prof. Stefan Weber (DRAHDIWABERL) gelernt hat. THE HAPPY SUN Josef Zorn: Schlagzeug, Christoph Baumgartner: Bass /vocals, Gerhard Potuznik: Gitarre / Vocals Songs: 1. Evil Heart, 2. Rabbit Gang, 3. Stars Without Fame, 4. Summerrain 5. Red Riff White Cliff
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 05:20
    • Donnerstag, 24.01.2019, 11:00
    • Freitag, 25.01.2019, 09:00
  • Genial oder voll daneben? Zu Gast bei Conny Chaos in der Schweinehalle Wiener Neustadt ist diesmal das Internet-Phänomen Money Boy! Zwar kann man ihn bzw. den Hype um seine Person weder in zehn Minuten noch in zehn Jahren restlos klären, aber man kann ihm auf den Zahn fühlen, wie zum Teufel er das macht. Ein Chor trägt das Seinige zum schwungvoll-pompösen Staffelfinale bei. Auf zum Swag-Showdown – Tanzeinlage inklusive!
  • Der Beruf der Kälte- und KlimatechnikerInnen ist eine männerdominierte Branche, trotzdem wusste Karin Stasek schon früh, dass sie diesen beruflichen Werdegang einschlagen möchte. Heute erzählt sie uns, wie sie ihren Ausbildungsweg bestritt, ihr Berufsalltag aussieht und warum dieses Berufsfeld genau das richtige für Frauen sein kann.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 11:45
    • Freitag, 25.01.2019, 09:45
  • Zu Gast in unserem heutigen Kitchen Talk ist Dr. iur. Erhard Busek – langjähriger ÖVP-Politiker, ehemaliger Vizekanzler, Vorstandsvorsitzender des “Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa“, Ehrenpräsident des “Europäischen Forums Alpbach” (seit 2012) sowie Kuratoriumsmitglied der Initiative “A Soul for Europe“. Busek erzählt von seinen Konfrontationen mit der Kronen Zeitung, den Verbindungen zwischen Journalisten und Politikern und der zunehmenden Aggressivität im Umgangston, die sowohl zwischen Politik und Medien als auch allgemein innerhalb der Gesellschaft zu beobachten sei. “Nachrichten waren gestern, heute liest man Meinungen“, kritisiert der ehemalige Vizekanzler und vormalige Bundesparteiobmann der ÖVP an den (Print-)Medien. Als “glühender Europäer” sieht der Jurist die progressiven nationalen Tendenzen übrigens als sehr kritisch. Buseks Leitsatz: zusammenkommen, reden und etwas miteinander umsetzen.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 12:00
    • Freitag, 25.01.2019, 10:00
  • MULATSCHAG TV presents: AUSTROZONE - Die Sendung mit dem A-Klasse Pop. Moderator Eberhard Forcher präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie. Diese Woche in der AUSTROZONE: THE MAKEMAKES, KLUG, GNACKWATSCHN, NICOLE JAEY und BZFOS.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 13:00
    • Freitag, 25.01.2019, 11:00
  • Der musikalische Wochenrückblick, präsentiert von Christina Nemec.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 13:30
    • Freitag, 25.01.2019, 11:30
    • Sonntag, 27.01.2019, 19:30
  • Radio Afrika TV startet die Zusammenarbeit mit Africa International aus Frankreich. Die Sendereihe bietet von der Analyse über die Aktualitat, Gesundheit, Internationale Politik und Entwicklungsfragen rund um Afrika. Moderation: Roarie Roger Biloa.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 15:00
    • Freitag, 25.01.2019, 05:20
    • Freitag, 25.01.2019, 13:00
    • Samstag, 26.01.2019, 11:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 00:30
    • Sonntag, 27.01.2019, 09:00
    • Montag, 28.01.2019, 09:00
  • Debatte über den Ausgang der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo mit Alexis Neuberg, Issa Idi, Claudine Cullin und Giselle Batezila. Trotz detaillierter Erkenntnisse über eine grobe Wahlfälschung zu Lasten des Kandidaten Martin Fayulu bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo, bestätigte das Verfassungsgericht die Wahl Félix Tshisekedis.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 14:00
    • Freitag, 25.01.2019, 04:20
    • Freitag, 25.01.2019, 12:00
    • Samstag, 26.01.2019, 10:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 00:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 08:00
    • Montag, 28.01.2019, 08:00
  • Menschen mit Behinderung geben Einblick in ihr Leben.
  • In dieser Folge ist der Unternehmensberater und Serial-Entrepreneur Firas Saedaddin zu Gast. Im Gespräch geht es vor allem um das Angebot der Wirtschaftsagentur Wien auf Arabisch, die Herr Saedaddin als Unternehmensberater für diese umsetzt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Workshops und Coaching-Angebote. Im Studiogespräch geht es auch um die Rolle der Wirtschaftskammer und des dort angesiedelten Wirtschaftsparlaments und den darin vertretenen Parteien sowie auch um die Rolle von Herr Saedaddin also Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arabische UnternehmerInnen im SWV (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband) Wien.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 16:05
    • Donnerstag, 24.01.2019, 23:15
    • Freitag, 25.01.2019, 14:05
    • Samstag, 26.01.2019, 05:00
    • Samstag, 26.01.2019, 12:05
    • Sonntag, 27.01.2019, 01:25
    • Sonntag, 27.01.2019, 10:05
    • Montag, 28.01.2019, 10:05
    • Dienstag, 29.01.2019, 08:05
  • Ena Helena präsentiert uns heute 'Bright Songs for Dark Times'. Am Balkon vom 25hours Hotel sehen wir Blonder Engel mit 'Wir kommen aus den Bundesländern', Skolka mit 'Hawedere' und Zuckergoscherl mit 'Deix Figur'. Wir wünschen viel Vergnügen!
  • Ernst Kurt Weigel gründete 2006 in den Räumen der ehemaligen Stadtinitiative das Off Theater, das durch sein Label "Bernhard Ensemble" bekannt wurde. Als Theaterleiter, Schauspieler, Regisseur und Autor spielt er sowohl seine eigenen , als auch Stücke von Autoren wie Bert Brecht oder Thomas Bernhard...Die spielerische Herangehensweise ist die der Improvisation. Mit seiner Theaterform fordert er von seinen Darstellern Wahrhaftigkeit auf der Bühne ein. "Wir sprechen so wie wir reden, weil mich immer der Moment der Authentizität interessiert hat." Seine neueste Novität ist ein Mash-up Format, wo er österreichische Theaterklassiker mit US-Kultfilmen vermengt, um sie noch näher an die Menschen heranzubringen.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 17:15
    • Freitag, 25.01.2019, 00:25
    • Freitag, 25.01.2019, 15:15
    • Samstag, 26.01.2019, 06:10
  • Wiener Kult zeigt das als zweitbeliebteste Video ausgezeichnete Musikvideo des Sing-a-Songwriters Matthias Reither, wir haben die Performancekünstlerin und Sängerin Bella Wagner getroffen, präsentiert Konzertausschnitte der Hallucination Company und die Cool Tour hat die Dreharbeiten zum Trailerdreh des Thrillers Schattentod besucht.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 17:30
    • Freitag, 25.01.2019, 00:40
    • Freitag, 25.01.2019, 15:30
    • Samstag, 26.01.2019, 06:25
    • Samstag, 26.01.2019, 13:30
    • Sonntag, 27.01.2019, 02:50
    • Sonntag, 27.01.2019, 11:30
    • Montag, 28.01.2019, 11:30
    • Dienstag, 29.01.2019, 09:30
  • Das Unterhaltungsmagazin taucht ein in das Nachtleben der ex-jugoslawischen Community in Wien, begleitet Kultur- und Konzertveranstaltungen mit der Kamera und lässt auch das Publikum vor dem Fernsehschirm kräftig mitfeiern. Für kulinarische Hochgenüsse sorgen Profi-KöchInnen aus der Community, denen Moderator Boban Buligović regelmäßig Tipps und Geheimnisse der Balkanküche entlockt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 18:00
    • Freitag, 25.01.2019, 16:00
    • Freitag, 25.01.2019, 23:35
    • Samstag, 26.01.2019, 14:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 03:20
    • Sonntag, 27.01.2019, 12:00
    • Montag, 28.01.2019, 12:00
    • Dienstag, 29.01.2019, 04:20
    • Dienstag, 29.01.2019, 10:00
    • Mittwoch, 30.01.2019, 08:00
  • Tamagotchi, Arschgeweih und ICQ Chat. Kids der 90er kennen diese Begriffe. Nicht nur die Redakteure von Flashback stammen aus diesem Jahrzehnt, sondern auch der Fitness-Trend hatte dort seine Anfänge. Fernreisen wurden populär und der weltberühmte Gameboy Pocket kam auf den Markt. Nicht zuletzt hatte die wohl bedeutendste Erfindung des letzten Jahrhunderts ihren kommerziellen Anfang in den 90ern: das World Wide Web.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 19:00
    • Freitag, 25.01.2019, 17:00
    • Samstag, 26.01.2019, 00:40
    • Samstag, 26.01.2019, 15:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 04:20
    • Sonntag, 27.01.2019, 13:00
    • Montag, 28.01.2019, 13:00
    • Dienstag, 29.01.2019, 05:20
    • Dienstag, 29.01.2019, 11:00
    • Mittwoch, 30.01.2019, 09:00
  • Das Streben nach Schönheit ist allgegenwärtig. Aber was bedeutet der Begriff Schönheit ? Und wann ist schön "schön"? UniCut hat sich mit dem Wandel von Beauty-Idealen befasst und die Ausstellung „Haut und Haar“ im Wien Museum am Karlsplatz besucht. Im Studio sprechen wir mit dem Soziologen Roland Girtler und fragen nach, was Menschen tun um sich schön zu fühlen.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 19:15
    • Freitag, 25.01.2019, 17:15
    • Samstag, 26.01.2019, 00:55
    • Samstag, 26.01.2019, 15:15
    • Sonntag, 27.01.2019, 04:35
    • Sonntag, 27.01.2019, 13:15
    • Montag, 28.01.2019, 13:15
    • Dienstag, 29.01.2019, 05:35
    • Dienstag, 29.01.2019, 11:15
    • Mittwoch, 30.01.2019, 09:15
  • Der Verein "Bulgarische Rhythmen Wien" feiert 2018 bereits sein 10-jähriges Bestehen. 30 begeisterte Mitglieder, die die Leidenschaft für das Erlernen und für die Verbreitung der bulgarischen Volkstänze verbindet, pflegen mit Hingabe die Traditionen aus der Heimat. Brigada zeigt Ausschnitte aus Choreografien des Folklore Ensembles "Kitka" und lässt einige der TänzerInnen zu Wort kommen.
  • Deine fünf Minuten auf Okto!
  • Slow! nimmt euch mit auf seine Adventure-Trips on wheels!
    Wiederholungen am
    • Freitag, 25.01.2019, 01:10
  • Interessante Menschen und ihre Geschichten.
  • EUROPA.Gemeinsam Volume 3: BerufsschülerInnen aus mehreren Bundesländern besuchen die Österreich-Vertretung und EU-Institutionen in Brüssel sowie das Memorial in Ypern. Die Lehrlinge lernen die europäische Geschichte kennen und wie Demokratie in der Union gelebt wird. Erstmalig präsentieren drei Lehrlinge ihre Lern- und Ausbildungsplätze und treffen auf ihrem Weg Direktoren, Arbeitgeber und Bürgermeister. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des ZukunftsFonds der Republik Österreich gefördert und vom Verband Österreichischer Volkshochschulen und der Diplomatischen Akademie Wien durchgeführt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 20:35
    • Freitag, 25.01.2019, 01:45
    • Freitag, 25.01.2019, 18:30
  • Niemals vergessen! - Erinnern für die Zukunft. Jost wurde 1941 verhaftet, ein Jahr später wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt. Am 15. Januar 1943 im Wiener Landesgericht hingerichtet. In Erinnerung an Gretl Jost (1916 - 1943) - kommunistische Widerstandskämpferin. An in der Baumgasse 39 im Rabenhof befindet sich eine Gedenktafel. Im Gedenken an die Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen Faschismus, Holocaust, Zwangsarbeit und Krieg trafen sich u.a. das "Antifaschistische Personenkomitee Grete Jost", KPÖ Wien, SPÖ Landstraße und @Sozialistische Jugend Österreich bei der Gedenktafel beim Rabenhof Theater, Baumgasse 39, in Wien, Josts früheren Wohnhaus, am 19. Jänner 2019. Mit Ansprachen von David Gartner, Sozialistische Jugend Landstraße (SJ3), Susanne Empacher, KPÖ Landstraße, 1030 Wien, Gabriela Schmoll, österreichische Schauspielerin, seit 2005 verkörpert sie in der ORF-Fernsehserie "Vier Frauen und ein Todesfall" die Rolle der Edith Brunner, in Braunschlag spielte sie die Mutter Tschach. Video: Renate Sassmann, Mitarbeit: Lisa Köppl
    Wiederholungen am
    • Montag, 28.01.2019, 15:05
    • Dienstag, 29.01.2019, 00:15
    • Dienstag, 29.01.2019, 13:05
    • Mittwoch, 30.01.2019, 05:20
    • Mittwoch, 30.01.2019, 11:05
    • Donnerstag, 31.01.2019, 09:05
    • Freitag, 08.02.2019, 01:10
    • Freitag, 08.02.2019, 18:00
  • Das Portrait zur Queeren Show "Studio Kottlett" - mit Talks, Performance, Cocktail und Trockeneis!
  • Artist> Dina Yanni Film> Cosmic Popsicle Synopsis> COSMIC POPSICLE repurposes the Hebrew/German „Lemon Popsicle“-film series and transcends its source material to become a glitchy collage of cyborg identities and fifties feeling. ______________ Artist> Lyla Rye Film> Fade Synopsis> The video was inspired by Debashis Sinha's audio: End credits for a film not yet made (1) from 2016. In this piece, I use all the standard roles in film that are in the end credits to gradually fade the screen from white to black. ________________ Artist> Emma Sywyj Film> Breakdowns Synopsis> This video piece is compiled of found film footage from black and white American films made in the 1920's, also known as the Golden Era of cinema. The video showcases bloopers from these films and is entitled Breakdowns, this is what bloopers were known as at that time. _________________ Artist> Hong Yane Wang Film> Are You Sleeping Synopsis> This work is about air pollution, which has had an impact around the world, from China to Europe. Beijing is notorious for its staggeringly high PM2.5 reading. But China is not alone. On 15 February, UK, Italy, France, Germany and Spain were served with the European Commission’s final warnings over air pollution breaches. WHO’s latest data shows that 11 urban areas across Britain and Ireland, including London and Glasgow, breached the safe limit set for PM10. In a globalised world, we share some common problems. If the government doesn’t do enough to tackle air pollution, in the future Europe might be the same as China today. The Chinese video re-enacts the reality, whereas the European video predicts the future if the issue is not addressed.
  • Poplastikka präsentiert diesmal "Tagada" von Euroteuro.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 25.01.2019, 03:15
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Menschen mit Behinderung geben Einblick in ihr Leben.
  • In dieser Folge ist der Unternehmensberater und Serial-Entrepreneur Firas Saedaddin zu Gast. Im Gespräch geht es vor allem um das Angebot der Wirtschaftsagentur Wien auf Arabisch, die Herr Saedaddin als Unternehmensberater für diese umsetzt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Workshops und Coaching-Angebote. Im Studiogespräch geht es auch um die Rolle der Wirtschaftskammer und des dort angesiedelten Wirtschaftsparlaments und den darin vertretenen Parteien sowie auch um die Rolle von Herr Saedaddin also Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arabische UnternehmerInnen im SWV (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband) Wien.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 16:05
    • Donnerstag, 24.01.2019, 23:15
    • Freitag, 25.01.2019, 14:05
    • Samstag, 26.01.2019, 05:00
    • Samstag, 26.01.2019, 12:05
    • Sonntag, 27.01.2019, 01:25
    • Sonntag, 27.01.2019, 10:05
    • Montag, 28.01.2019, 10:05
    • Dienstag, 29.01.2019, 08:05
  • Laut MedienmitarbeiterInnen und auf Medien-Monitoring spezialisierten ExpertInnen wird die Medienlandschaft in Serbien durch Druck und Zensur geprägt. Am dortigen Medienmarkt sind die Eigentumsverhältnisse im Medienbereich intransparent und die neue Medienstrategie führte die Eigentumstransformationen der Medienhäuser nicht adäquat durch; gegen die Mediengesetze und die Normen der Journalistenethik wird so gut wie jeden Tag verstoßen, während der starke Einfluss der politischen Parteien bemerkbar ist, die die Medieninhalte oft auf direktem Wege beeinflussen.
  • Ena Helena präsentiert uns heute 'Bright Songs for Dark Times'. Am Balkon vom 25hours Hotel sehen wir Blonder Engel mit 'Wir kommen aus den Bundesländern', Skolka mit 'Hawedere' und Zuckergoscherl mit 'Deix Figur'. Wir wünschen viel Vergnügen!
  • Ernst Kurt Weigel gründete 2006 in den Räumen der ehemaligen Stadtinitiative das Off Theater, das durch sein Label "Bernhard Ensemble" bekannt wurde. Als Theaterleiter, Schauspieler, Regisseur und Autor spielt er sowohl seine eigenen , als auch Stücke von Autoren wie Bert Brecht oder Thomas Bernhard...Die spielerische Herangehensweise ist die der Improvisation. Mit seiner Theaterform fordert er von seinen Darstellern Wahrhaftigkeit auf der Bühne ein. "Wir sprechen so wie wir reden, weil mich immer der Moment der Authentizität interessiert hat." Seine neueste Novität ist ein Mash-up Format, wo er österreichische Theaterklassiker mit US-Kultfilmen vermengt, um sie noch näher an die Menschen heranzubringen.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 17:15
    • Freitag, 25.01.2019, 00:25
    • Freitag, 25.01.2019, 15:15
    • Samstag, 26.01.2019, 06:10
  • Wiener Kult zeigt das als zweitbeliebteste Video ausgezeichnete Musikvideo des Sing-a-Songwriters Matthias Reither, wir haben die Performancekünstlerin und Sängerin Bella Wagner getroffen, präsentiert Konzertausschnitte der Hallucination Company und die Cool Tour hat die Dreharbeiten zum Trailerdreh des Thrillers Schattentod besucht.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 17:30
    • Freitag, 25.01.2019, 00:40
    • Freitag, 25.01.2019, 15:30
    • Samstag, 26.01.2019, 06:25
    • Samstag, 26.01.2019, 13:30
    • Sonntag, 27.01.2019, 02:50
    • Sonntag, 27.01.2019, 11:30
    • Montag, 28.01.2019, 11:30
    • Dienstag, 29.01.2019, 09:30
  • Slow! nimmt euch mit auf seine Adventure-Trips on wheels!
    Wiederholungen am
    • Freitag, 25.01.2019, 01:10
  • Interessante Menschen und ihre Geschichten.
  • EUROPA.Gemeinsam Volume 3: BerufsschülerInnen aus mehreren Bundesländern besuchen die Österreich-Vertretung und EU-Institutionen in Brüssel sowie das Memorial in Ypern. Die Lehrlinge lernen die europäische Geschichte kennen und wie Demokratie in der Union gelebt wird. Erstmalig präsentieren drei Lehrlinge ihre Lern- und Ausbildungsplätze und treffen auf ihrem Weg Direktoren, Arbeitgeber und Bürgermeister. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des ZukunftsFonds der Republik Österreich gefördert und vom Verband Österreichischer Volkshochschulen und der Diplomatischen Akademie Wien durchgeführt.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 20:35
    • Freitag, 25.01.2019, 01:45
    • Freitag, 25.01.2019, 18:30
  • Sissi hat Geburtstag und keiner soll es wissen. Bianca bekommt jedoch Wind davon und möchte mit Hakan eine Überraschung organisieren. Als Sissi die Geheimnistuerei zwischen den beiden bemerkt, wird sie eifersüchtig: "Des gibt a Lokalverbot!"
  • Artist> Dina Yanni Film> Cosmic Popsicle Synopsis> COSMIC POPSICLE repurposes the Hebrew/German „Lemon Popsicle“-film series and transcends its source material to become a glitchy collage of cyborg identities and fifties feeling. ______________ Artist> Lyla Rye Film> Fade Synopsis> The video was inspired by Debashis Sinha's audio: End credits for a film not yet made (1) from 2016. In this piece, I use all the standard roles in film that are in the end credits to gradually fade the screen from white to black. ________________ Artist> Emma Sywyj Film> Breakdowns Synopsis> This video piece is compiled of found film footage from black and white American films made in the 1920's, also known as the Golden Era of cinema. The video showcases bloopers from these films and is entitled Breakdowns, this is what bloopers were known as at that time. _________________ Artist> Hong Yane Wang Film> Are You Sleeping Synopsis> This work is about air pollution, which has had an impact around the world, from China to Europe. Beijing is notorious for its staggeringly high PM2.5 reading. But China is not alone. On 15 February, UK, Italy, France, Germany and Spain were served with the European Commission’s final warnings over air pollution breaches. WHO’s latest data shows that 11 urban areas across Britain and Ireland, including London and Glasgow, breached the safe limit set for PM10. In a globalised world, we share some common problems. If the government doesn’t do enough to tackle air pollution, in the future Europe might be the same as China today. The Chinese video re-enacts the reality, whereas the European video predicts the future if the issue is not addressed.
  • Poplastikka präsentiert diesmal "Tagada" von Euroteuro.
    Wiederholungen am
    • Freitag, 25.01.2019, 03:15
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Radio Afrika TV startet die Zusammenarbeit mit Africa International aus Frankreich. Die Sendereihe bietet von der Analyse über die Aktualitat, Gesundheit, Internationale Politik und Entwicklungsfragen rund um Afrika. Moderation: Roarie Roger Biloa.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 15:00
    • Freitag, 25.01.2019, 05:20
    • Freitag, 25.01.2019, 13:00
    • Samstag, 26.01.2019, 11:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 00:30
    • Sonntag, 27.01.2019, 09:00
    • Montag, 28.01.2019, 09:00
  • Debatte über den Ausgang der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo mit Alexis Neuberg, Issa Idi, Claudine Cullin und Giselle Batezila. Trotz detaillierter Erkenntnisse über eine grobe Wahlfälschung zu Lasten des Kandidaten Martin Fayulu bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Demokratischen Republik Kongo, bestätigte das Verfassungsgericht die Wahl Félix Tshisekedis.
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 14:00
    • Freitag, 25.01.2019, 04:20
    • Freitag, 25.01.2019, 12:00
    • Samstag, 26.01.2019, 10:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 00:00
    • Sonntag, 27.01.2019, 08:00
    • Montag, 28.01.2019, 08:00
  • Interessante Menschen und ihre Geschichten.
  • Tagesaktuelle News zur internationalen Politik, präsentiert von Amy Goodman und Juan González.
  • Kritisch analysiert Hans-Peter Siebenhaar (Korrespondent für das „Handelsblatt“ und Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit Benedikt Weingartner u.a. folgende Fragen: Wie wird Österreich im Ausland gesehen? Der jüngste Regierungschef Europas? Die von der Regierung vertretene Europapolitik? Der EU-Ratsvorsitz? Die Mitgestaltung der Zukunft Europas? Die Regierungsbeteiligung der FPÖ? Was verbindet die restpopulistischen Parteien AfD und FPÖ? (Aufzeichnung vom 4. Dezember 2018)
    Wiederholungen am
    • Donnerstag, 24.01.2019, 04:20
    • Donnerstag, 24.01.2019, 10:00
    • Freitag, 25.01.2019, 08:00