-
Als ein Café am Zugang des Friedhofs an der Greifswalder Straße eröffnet wurde, staunten viele nicht schlecht. Geht das zusammen – Kaffeekultur, Mittagessen und Totenruhe? Doch es stellte sich heraus, dass sich diesem Friedhof ganz andere Fragen stellen.
-
Die russischsprachige Kultur am Prenzlauer Berg hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark gewandelt. Wir sprachen mit Kulturschaffenden über Agentengesetze, Berliner Brücken und Kulturförderung.
-
In Zeiten der Pandemie hat Sport an der frischen Luft eine ganz neue Bedeutung bekommen. Nicht nur deswegen will die Pankower CDU Fitnessgeräte auf öffentlichen Plätzen aufbauen – unter anderem auf dem Helmholtzplatz.
-
Im Mai 2021 soll die Galerie im Prater nach zehnjähriger Schließzeit wiedereröffnen. Das virtuelle Format „Prater Digital“ bietet schon jetzt einen Vorgeschmack.
-
Worüber möchtet ihr gerne mehr erfahren, was gefällt euch weniger? Wir wollen die Prenzlauer Berg Nachrichten in Zukunft stärker mit euch gemeinsam gestalten – und haben deshalb ein paar Fragen an auch!
-
Kommt die Jugend in Prenzlauer Berg zu früh in Kontakt mit Alkohol, Zigaretten und Drogen? Wir waren zu Besuch im Jugendclub Twenty Two im Bötzowviertel.