Ab in den Urlaub mit unseren Autoren

Urlaubszeit!

Wir haben unsere Autoren um Tipps zu ihren liebsten Reisezielen gebeten – den Anfang macht Claudia Thesenfitz. Sie nimmt uns mit nach Sylt.

 

Strandsauna List neu

♥ Absolut wunderbar finde ich die Strandsauna in List: Schon der Fußweg vom Parkplatz durch die Lister Dünenlandschaft ist ein Traum: Duftende, blühende Heide, sanfte Hügel und die einmalig gute Luft. Die Sauna, die direkt am Meer liegt, ist in ihrer Kargheit für Sylter Verhältnisse eine echte Sensation und beamt einen direkt zurück in die 70er: Simple Holzhütten, allersimpelste Ausstattung, aber der leckerste Kaffee der Insel (mit echter Sahne)! Von der kleinen Sauna aufgeheizt, nackt durch die Dünen zum Meer zu laufen und endlich in die grüne Brandung zu springen – unbeschreiblich! Ein phänomenal sinnlicher Genuß, der die Lebensgeister nicht nur weckt, sondern die Haut noch lange danach prickeln lässt wie sonst nur guter Sex. Auch Nina, die Heldin meines Buches „Sylt oder Selters”, ist von der Sauna restlos begeistert.

 

♥ Erfrischt und ausgehungert durch Sauna und Meer kehrt man dann am besten bei Gerti und Ulrich König in der Weststrandhalle ein, die nur ein paar Autominuten entfernt ist. Hier gibt es eine große Terrasse mit Blick auf die Dünenlandschaft – und österreichische Küche vom Feinsten. Ein besonderer Tipp ist der hauchzarte Tafelspitz, der stilecht mit blanchiertem Spinat, frisch geriebenem Apfelmeerretich und Schnittlauchsoße serviert wird. Dazu einen burgenländischen Sauvignon Blanc – und schon kommen einem die Sylter Dünen wie die österreichischen Alpen vor!

Strand_bei_Kampen,_Sylt neu

 

♥ Sylt-Anfängern sei das „Grande Plage” in Kampen empfohlen: ein lockeres Bistro direkt am Strand mit Blick auf Brandung, Wellenreiter und Sonnenuntergang. Nicht sehr teuer, nicht zu Chi-Chi – aber dafür mit lockerer Bedienung und leckerem Essen! Auch Nina startet ihren Sylt-Urlaub im Grande Plage…

 

♥ Nach dem Essen am Strand in Kampen lohnt sich ein Spaziergang zum Wonnemeyer, einem Beach-Club-artigen Strandrestaurant mit spanisch angehauchter Bio-Küche und viel frischem Fisch. Die Strecke dauert etwa 40 Minuten, wenn man gemütlich am Wassersaum schlendert, sich Richtung Horizont träumt und die Füße von der Brandung überspülen läßt. Im Wonnemeyer angekommen, holt man sich einen Wein „to go“, läßt sich in die coolen Sessel aus angeschwemmtem Holz fallen, die am Strand stehen – und schaut der Sonne beim rot untergehen zu. Herrlich! (Nina fand es auch gut.) Wer auf dem Weg wieder hungrig geworden ist, bestellt am besten kleine kanarische Kartoffeln mit selbstgemachtem Mojo Rojo oder Verde oder die große Fischplatte für zwei, mit allem, was das Meer so an Schätzen birgt: Austern, Langusten, Wolfsbarsch, Tintenfisch, Scampi – direkt vom Grill.


Weblinks
Die offizielle Website von Claudia Thesenfitz
Claudia Thesenfitz bei Facebook
„Sylt oder Selters” auf den Seiten der Ullstein Buchverlage
„Sylt oder Selters” bei Facebook

Claudia Thesenfitz

Claudia Thesenfitz

Claudia Thesenfitz hat lange als Chefreporterin bei Tempo und Petra gearbeitet, bevor sie sich 2001 als freie Autorin und Journalistin selbständig machte. Sie schreibt für Frauenzeitschriften und Magazine und hat unter anderem die Autobiografien von und mit Nena, Dieter Wedel und Uwe Ochsenknecht geschrieben. Ihr erster Roman Sylt oder Selters ist 2015 bei Ullstein erschienen.

Foto: © David Maupilé

Print Friendly, PDF & Email