Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Alle Bestellungen erbitten wir bis zum 8. Jänner 2019:
Direkt online: www.salzburgfestival.at
E-Mail: info@salzburgfestival.at
Postalisch: KARTENBÜRO DER SALZBURGER FESTSPIELE
Postfach 140, 5010 Salzburg, Österreich
Fax: +43-662-8045-555
- Alle bis zum Stichtag eingelangten Bestellungen werden terminlich gleich behandelt. Die Benachrichtigung, inwieweit Ihre Bestellung wunschgemäß bearbeitet werden konnte, erhalten Sie bis spätestens Ende März 2019. Bestellungen, die nach dem Stichtag eintreffen, können erst nach allen zeitgerecht eingegangenen Bestellungen bearbeitet werden.
- Bestellungen von Clubmitgliedern, Förderern Vereinsmitgliedern und Abonnenten werden vorrangig bearbeitet und sind gekoppelt an den aktuellen Mitgliedstatus.
- Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihres Rollstuhlplatzes bekannt, ob Sie einen Sitzplatz für Ihre Begleitperson in unmittelbarer Nähe benötigen. Detaillierte Informationen zu allen Rollstuhlplätzen in den einzelnen Spielstätten finden Sie unter www.salzburgfestival.at/rollstuhlplaetze
- Direktverkauf ab 27. März 2019
SALZBURGER FESTSPIELE SHOP · KARTEN
Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg
Mo–Fr, 9:30 –15:00 Uhr
ab 1. Juli 2019: Mo–Sa, 9:30 –17:00 Uhr
ab 20. Juli 2019: täglich 9:30–20:00 Uhr
- Online-Kartenkauf
Sie können Ihre Karten für Pfingsten 2019 ab sofort, für den Sommer ab 27. März 2019 direkt auf www.salzburgfestival.at über den interaktiven Spielplan buchen. Ihr Online-Kartenkauf wird über E-Mail automatisch bestätigt. Da über die Website nicht alle verfügbaren Plätze verkauft werden, kann es vorkommen, dass bei Veranstaltungen noch Karten verfügbar sind, obwohl diese online als ausverkauft gekennzeichnet sind.
- Das Rücktrittsrecht im Fernabsatz gemäß § 11 FAGG gilt nicht für den Erwerb von Eintrittskarten, da es sich hierbei um Freizeitdienstleistungen im Sinne des § 18 (1) Z 10 FAGG handelt.
- Die Karten werden gegen Gebühr per eingeschriebener Post zugesandt (bei Förderern nach Zahlungseingang des Förderbeitrags) oder liegen auf Wunsch im Kartenbüro der Salzburger Festspiele zur Abholung bereit. Pro Rechnung beträgt die Gebühr je nach Herkunftsland für Österreich € 6,–, Deutschland € 7,–, übriges Ausland bis zu 1 % der Rechnungssumme, aber mindestens € 12,–. Ab vier Wochen vor der ersten gebuchten Vorstellung werden keine Karten mehr zugesandt, es wird um Abholung vor Ort gebeten.
- Bitte zahlen Sie erst nach erhalt unserer Rechnung unter der Angabe der Rechnungsnummer, innerhalb des angegebenen Zahlungsziels, ein. Die Salzburger Festspiele akzeptieren folgende Kreditkarten: Master Card, American Express, Diners Club, Visa, JCB. Ebenso möglich sind Zahlung per Banküberweisung (Spesen zu Lasten des Käufers) und Barzahlung sowie Zahlung mittels Bankomatkarte (Maestro) vor Ort. Ab drei Wochen vor Veranstaltungstermin ist nur noch Zahlung per Kreditkarte oder Bar- / Bankomatzahlung vor Ort möglich.
- Kartenbestellungen und -käufe sind in jeder Form verbindlich. Optionale Kartenreservierungen sind leider ebenso wenig möglich wie Rückgabe und Umtausch gekaufter bzw. bestellter Karten. Kartenrücknahmen sind nur bei ausverkauften Vorstellungen zum kommissionsweisen Verkauf gegen eine Kommissionsgebühr von 15 % (Vereinsmitglieder 10 %, Förderer gratis) möglich. Zu diesem Zweck ist die Vorlage der Karten im Original erforderlich. Für den Wiederverkauf zurückgegebener Karten übernehmen die Salzburger Festspiele keine Garantie. Allfällige Rücküberweisungen erfolgen bei Vorliegen der erforderlichen Bankverbindung ab dem Tag nach dem jeweiligen Vorstellungsdatum (bei mehreren Vorstellungen nach der letzten Vorstellung des Kommissionsscheins).
- Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Angaben auf Ihren Eintrittskarten umgehend nach Erhalt zu überprüfen. Bei etwaigen Fehlern wenden Sie sich bitte an das Kartenbüro.
- Ersatzkarten können nur gegen Vorlage der Rechnung und des Lichtbildausweises gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 5,– pro Karte (Vereinsmitglieder € 3,–, Förderer gratis) schriftlich beantragt werden. Dieser Nachdruck dient nur als Duplikat. Die Original-Karte behält ihre Gültigkeit.
- Der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkauf ist ohne vorherige Zustimmung der Salzburger Festspiele untersagt. Es ist weiters nicht gestattet, Eintrittskarten über Internetauktionen und -marktplätze sowie in Rundfunk, Presse oder sonstiger Weise öffentlich anzubieten. Die Salzburger Festspiele behalten sich vor, Personen, die gegen dieses Verbot verstoßen, zukünftig den Erwerb von Eintrittskarten zu verweigern und bestehende Eintrittskarten ohne Ersatz zu sperren. Auf Verlangen hat der Kunde die Verpflichtung, Namen und persönliche Daten derjenigen Personen bekanntzugeben, an die die Eintrittskarten weiterverkauft wurden.
- Besetzungs- und Programmänderungen sowie Änderungen der Beginnzeiten berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Falls es zu Änderungen kommt, unternehmen die Salzburger Festspiele in einem zumutbaren Rahmen ihr Möglichstes, den Kartenkäufer darüber zu informieren. Es liegt aber in Ihrer Verantwortung, sich über eventuelle Änderungen selbst zu informieren. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Website www.salzburgfestival.at
- Im Falle einer Vorstellungs-Absage erhält der Kunde den Eintrittskartenpreis zurück. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, wenn die Salzburger Festspiele den Grund für den Ausfall der Veranstaltung nicht zu vertreten haben. Die Eintrittskarte muss binnen 3 Monaten nach dem Termin der abgesagten Vorstellung im Original rückgelöst werden. Danach verfällt jeglicher Anspruch.
- Da es sich bei der Aufführung des Jedermann am Domplatz um eine Open-Air-Aufführung handelt, ist ein Wetterrisiko nicht auszuschließen. Bei Regen sowie einer unklaren Wettersituation (z.B.: eventueller Starkregen oder Gewitter) kann es zu einer Verlegung ins Große Festspielhaus kommen. Sollte es während einer Aufführung des Jedermann am Domplatz zu einer Änderung der Wettersituation kommen, wird die Vorstellung bis 60 Minuten nach Beginn unterbrochen und im Großen Festspielhaus fortgesetzt. Zu einem späteren Zeitpunkt gilt die Vorstellung als gespielt.
Der Kaufpreis der Eintrittskarten wird nicht rückerstattet. Aufgrund der Verschiedenheit der Spielstätten Domplatz und Großes Festspielhaus kann im Falle einer Aufführung des Jedermann im Großen Festspielhaus eine nebeneinanderliegende Platzierung nicht gewährleistet werden bzw. der Platz in Reihe und räumlicher Positionierung zum Domplatz variieren.
- Die Salzburger Festspiele behalten sich das Recht vor, aus organisatorischen Gründen andere Plätze als die auf der Eintrittskarte angeführten in der gleichen Kategorie zur Verfügung zu stellen.
- Alle Arten von Bild- und Tonaufnahmen sowie die Benützung von Mobiltelefonen sind während der Aufführungen der Salzburger Festspiele untersagt. Im Falle von Foto-, Fernseh- und Videoaufnahmen durch die Festspiele oder durch berechtigte Dritte erklärt sich der Besucher mit eventuell entstehenden Bildaufnahmen seiner Person und der damit einhergehenden Verwertung
einverstanden.
- Mit dem Kauf einer Eintrittskarte anerkennt der Besucher die Hausordnung der Salzburger Festspiele.
- Alle Preise sind in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und können einer dynamischen Preisgestaltung unterliegen.
- Diese Geschäftsbedingungen unterliegen österreichischem Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.