Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der splitter-verlage.eu Seiten und Services, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Das nächste Spin-off aus Jeff Lemires genialem Hammerverse (oder auch Lemireverse) führt uns in die Zukunft von Spiral City - 100 Jahre in die Zukunft! Die mysteriöse Farm und ihre Bewohner sind längst zu Staub geworden, aber ihr Erbe besteht fort: Eine Gruppe junger Superhelden führt einen verzweifelten Kampf gegen ein totalitäres Regime, und ihre Hoffnung ruht auf den Schultern eines jungen Marsianers, der das Geheimnis um das Schicksal der Helden des 20. Jahrhunderts lüften muss.
Jeff Lemire, der kanadische Spezialist für ausgefallene Storys mit Tiefgang (Descender, Der Unterwasser-Schweißer, Essex County), erschafft mit "Black Hammer" eine Hommage an die großen Superhelden der Comicgeschichte, bei der die Liebe zum Genre aus jeder Seite strahlt. Und gleichzeitig ist die Serie ein Abgesang auf die Naivität moderner Superhelden, der ohne die bekannten Klischees von moralisch zerrissenen Antihelden und Rächern wider Willen auskommt.
Jeff Lemire im Interview mit Mattes Penkert-Henning von DeinAntiheld.de
Pressestimmen:
Ein Leckerbissen für Comicfans!
- n-tv.de
Jeff Lemire macht aus den Superheldenstoffen psychologische Studien und schlägt dabei mal lustige, mal melancholische und immer wieder auch wütende Töne an.
- Andrea Heinze, Deutschlandfunk
Ein unbedingter Lesetipp auch für jene Leser, die sich sonst vom Superhelden-Genre fernhalten.
- SLAM Magazine
In der Summe schaffen es Jeff Lemire und Dean Ormston eine beeindruckende Mischung aus Indie-Drama, Mystery-Story und Superheldencomic zu erschaffen, welche eine exzellente Schnittstelle für Leser aller Genre ermöglicht. […] Chapeau, Monsieur Lemire!
- Bizarroworldcomics.de
Mit »Black Hammer« schaffen Lemire und Ormston einen ungewöhnlichen Kosmos. Dieser steckt voller Anspielungen auf klassische Superhelden, hinterfragt und reflektiert die Mythologie und Ideologie des Genres jedoch kritisch – und hebt sich deshalb deutlich ab von den stereotypen zeitgenössischen Superhelden-Spektakeln, wie wir sie aus Comics und Kino kennen.
- SRF Kultur
Und Himmel noch eins, Jeff Lemire erzählt das erstens mit so viel Subtext und hat zweitens das perfekte Team für die visuelle Umsetzung am Start, dass diese Reihe einfach bitte unbedingt durch die Decke gehen muss (und das tut sie ja bereits. Don’t miss it!).
- Wortgestalt Buchblog
Eine Superhelden-Geschichte, die von der Zeit NACH der eigentlichen Superhelden-Geschichte erzählt und die ruhmreichen Momente der einst strahlenden Helden nur in rückblickenden Momentaufnahmen durchblitzen lässt. Das ist frisch… großartig… und macht süchtig nach mehr.
- Comic-Couch
* 1976 in Essex County, Ontario, Kanada
Nachdem Jeff Lemire seinen ursprünglichen Plan, Filmemacher zu werden, aufgegeben und sich komplett den Comics zugewandt hatte, veröffentlichte er sein Erstlingswerk »Lost Dogs« im Eigenverlag. Seine Trilogie »Essex County« erschien bereits bei Top Shelf und erhielt Nominierungen sowohl für den Eisner- als auch für den Harvey Award. Bis heute ist Lemire einer der erfolgreichsten und gefragtesten Comic-Autoren und -Zeichner überhaupt und sein Portfolio reicht von obskuren Familiengeschichten wie »Der Unterwasserschweißer« über legendäre Story-Arcs bei DC und Marvel (»Sweet Tooth«, »Moon Knight« uvm.) bis hin zu Genre-Comics wie »Descender« und der Eisner-prämierten Superhelden-Story »Black Hammer«.