In einer fernen Zukunft, die jeder modernen Technologie beraubt zu sein scheint, stehen sich zwei Armeen in verbissenem Kampf gegenüber. Einer der Befehlshaber, der 130-jährige, den sie nur »Patriarch« nennen, stürmt im Alleingang die Mauern seiner Feinde, um »die Maschine«, eine kriegsentscheidende Erfindung seines Gegners, zu zerstören. Denn er erinnert sich. Er erinnert sich an eine Zeit vor über 100 Jahren, als das Leben von François Deschamps nicht besser hätte sein können. Sein Chemiestudium in Paris lief blendend, und seine Liebe zu seiner Verlobten wuchs von Tag zu Tag, alles umfangen von einer allmächtigen, allgegenwärtigen Technologie. Bis zu dem Tag, an dem alles stillstand. Bis zu dem Tag, an dem das Chaos ausbrach.
Diese Adaption dieses bislang nicht ins Deutsche übertragenen Sci-Fi-Romans »Ravage« von René Barjavel lotet die Untiefen des Menschlichen aus und ist zugleich ein einschneidender Kommentar zur modernen Technologiegläubigkeit.
Pressestimmen zu Band 1:
Wenn dieses Werk zwei Dinge unterstreicht, dann die anhaltende Relevanz des Originalromans als Spiegel unserer Angst vor Kontrollverlust gegenüber dem Fortschritt, den wir uns selbst einbrocken, und das Feingefühl der Comic-Schöpfer beim Aktualisieren des Ausgangsmaterials.
- Multimania #70
Der Weg in die postapokalyptische Welt scheint so vorgezeichnet, aber auch schon der Auftakt überzeugt vor allem durch die dynamische Gestaltung, in der Rey Macutay die weitschweifigen, futuristischen Stadtpanoramen, aber auch die Personen – allen voran die bezaubernde Blanche – inszeniert. Somit eine beklemmende Vision, die gerade durch ihre unmittelbare Nähe zur Gegenwart umso dringlicher wirkt.
- Comicleser.de
Ein gelungener Auftakt, der sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.
- Nerd-mit-Nadel.de
Wer sich für trübe Zukunfts-Szenarien begeistern und ein wenig Geduld mitbringen kann, wird hier einen guten Auftakt zu einer geplanten Trilogie erleben. Die Welt und die Protagonisten wissen dank viel Tiefgang und Detailtreue zu überzeugen.
- DeinAntiheld.de