InterviewAlexander Wewerka über seine Ross-Thomas-Edition „Abgründe der US-amerikanischen Realität“

Von den Fans sehnlichst erwartet, ist im Berliner Alexander Verlag der neueste Band der Ross-Thomas-Edition erschienen. „Der Fall in Singapur“ ist Thomas’ einziger Mafia-Roman. Ein Gespräch mit dem Verleger Alexander Wewerka.
Stuttgart - „Gegen den Rat einiger schlauer Krimi- und Buchexperten“ hat sich der Berliner Verleger Alexander Wewerka einst entschlossen, dem legendären amerikanischen Krimiautor Ross Thomas eine ganze Edition zu widmen. Soeben ist als 20. Band „Der Fall in Singapur“ erschienen – zur großen Freude der Fans. Ein Gespräch über den Autor, über die Krimibestenliste und über Jörg Fauser.
Unsere Empfehlung für Sie

Sarah Maria Sun im Wizemann Böse Polit-Satire mit Pop und Monologen
Die Sopranistin Sarah Maria Sun hat im Wizemann ihr Album „Killer Instincts“ präsentiert.

Mezzosopranistin Okka von der Damerau in Stuttgart „Ich habe mich oft zu laut gefühlt“
Die Mezzosopranistin Okka von der Damerau singt als Solistin beim Stuttgarter Kammerorchester am Samstag, 10. Juli, um 20 Uhr im Mozartsaal Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“.

Andreas Weinmann am JES „Der Reiz, Rituale zu verändern“
Andreas Weinmann inszeniert fürs Junge Ensemble Stuttgart das preisgekrönte Stück „Dreier steht Kopf“ von Carsten Brandau.

Clubkultur in Stuttgart: Femke Bürkle von der Romantica „Wir hoffen auf kleine Open Airs“
Wir stellen Betreiberinnen und Betreiber von Clubs und Livespielstätten und ihren Umgang mit der Krisensituation vor. Dieses Mal: Femke Bürkle vom Club Romantica.

Clubkultur in Stuttgart: Reiner Bocka vom Galao „Kunst und Kultur sind lebensnotwendig“
Wir stellen Betreiberinnen und Betreiber von Clubs und Livespielstätten und ihren Umgang mit der Krisensituation vor. Dieses Mal: Reiner Bocka vom Galao.

Architekten zur Sanierung der Villa Berg „Ein einzigartiger Kulturort für Stuttgart“
Das Stuttgarter Büro Atelier Brückner will bei der Sanierung der Villa Berg „die Zeitschichten des Gebäudes lesbar machen“. Für die Architekten ist es ein Herzensprojekt – im Interview erklären sie, warum.