Eine Original-taz als Geburtstagszeitung für diejenigen, die noch unter Dreißig sind – oder auch für die Älteren zur Erinnerung an einen besonderen Tag.
2014 jährte sich der Völkermord in Ruanda zum 20. Mal. Unser Archiv hat die wichtigsten Texte aus 20 Jahren taz über Ruanda als ePaper ediert.
Er war Studentenführer, Begleiter der linken Bewegung und Autor der taz. Hier finden Sie seine sämtlichen Texte online.
Die Harry-Fischer-Liste verzeichnet 16.000 Werke meist jüdischer und von den Nazis verfemter Künstler. Die taz hat die Liste nun digitalisiert.
• Das taz Archiv verwaltet und betreut die Archivalien der taz und bereitet diese für die Nutzung durch die Redaktion auf.
• Sie studieren und haben eine Rechercheeanfrage? Wenden Sie sich bitte an ihre Universitätsbibliothek, die in aller Regel einen Zugang zum Archiv der taz anbietet.
• Sie sind eine wissenschaftliche Einrichtung, ein Unternehmen, eine Bibliothek... Bitte wenden Sie sich an Brigitte Marquardt: marquardt@taz.de
• Sie besitzen Archivalien mit direktem taz-Bezug und möchten diese abgeben? Nehmen Sie Verbindung mit uns auf: archiv@taz.de
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.