Das Feuilletonjahr 2009 beginnt

Zürich, 1. Januar 2009, 20:23 | von Paco

So. Die letzten Feuilletons des Jahres sind erschienen und durchgelesen, die Best-of-Feuilleton-Liste für 2008 wird letzten internen Streitereien unterworfen (Erscheinungsdatum: 1. bis 2. Januar-Woche).

Währenddessen beginnt das Feuilletonjahr 2009 mit der aktuellen »Weltwoche«, deren Nr. 1/2009 (1. 1. 2009) gerade von mir gelesen wurde, von hinten nach vorn:

Wolfram Knorr schreibt über die zweite Staffel von »Rome« (S. 62), die offenbar gerade auf DVD erschienen ist: »›Rom‹ ist eine kopernikanische Wende im Genre des Sandalen­films.« Na aber mindestens. Und außerdem beginnt gerade wieder ein Kopernikus-Jahr (Commentariolus, 1509), da kann man ruhig mal schön kopernikanisch formulieren.

Auf S. 60 hat es einen Text von Michael Klonovsky über den (Entschuldigung für das Tucholsky-Zitat:) »Verdi des kleinen Mannes«, also Puccini. Es geht wieder mal darum, dass »die Hohepriester der Zunft« ihn so gering schätzen, natürlich absolut ungerechtfertigtermaßen.

Schreibgast Ulf Poschardt rezensiert auf S. 57 den neuen Skoda Superb 2,0 TDI (Preis: 41.800 Franken). Außerdem gibt es auf S. 13 noch die Broder-Kolumne, diesmal geht es um Juristen (»Die Strafrechtspflege ist meiner Gesundheit bekömmlich.«).

Usw. usw. usw.

Einen Kommentar schreiben