Vorschau
Reininghaus, Frieder Kemp, Judith Ziane, Alexandra
Reyer, Sophie
Schunk, Gunther
Schneider, Christian
Autoren Übersicht

EINE EINZIGARTIGE MUSIKGESCHICHTE


Noch bis zum 31. Dezember 2020 zum EINFÜHRUNGSPREIS


MUSIK UND GESELLSCHAFT


Herausgegeben von Frieder Reininghaus,

Judith Kemp und Alexandra Ziane

 

»etwas völlig Neues und sehr Erfreuliches« — Moritz Eggert, Komponist

»Die beiden Bände füllen mit Detail- und Meinungsfreude, aber auch mit intelligentem Witz eine Lücke (...) es (ist) ein pures Vergnügen, dessen Genuss man sich in viele Portionen einteilen kann.« — Das Blättchen 23,21

»Ein ideales und leicht zu lesendes Buch zum Schmökern, Nachdenken und zur Ergänzung des eigenen musikhistorischen Horizonts.« — Jan Ritterstaedt auf SWR2

 

 

Neue Titel

Wilhelm von Humboldt (1767–1835) <br> Menschen, Sprachen, Politik. Humanistische Portäts Bd. 5 Wilhelm von Humboldt (1767–1835)
Menschen, Sprachen, Politik. Humanistische Portäts Bd. 5
ISBN: 978-3-8260-7149-2
Autor: Trabant, Jürgen
Band Nr: 5
Erscheinungsjahr: 2020
9,80 EUR
Styles of Sovereignty. The Relevance of Louis XIV to English Royal Iconography 1689–1714 Styles of Sovereignty. The Relevance of Louis XIV to English Royal Iconography 1689–1714 ISBN: 978-3-8260-7173-7
Autor: Wilewski, Sarah
Erscheinungsjahr: 2020
44,00 EUR
Zeit. Über die Zeitlichkeit des Daseins und die Überzeitlichkeit der Wirklichkeit Zeit. Über die Zeitlichkeit des Daseins und die Überzeitlichkeit der Wirklichkeit ISBN: 978-3-8260-7152-2
Autor: Schmid, Harald
Erscheinungsjahr: 2020
24,00 EUR
Familiendynamiken Theodor Fontanes <i>Effi Briest</i> und <i>Frau Jenny Treibel</i> Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 939. Familiendynamiken Theodor Fontanes Effi Briest und Frau Jenny Treibel Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 939. ISBN: 978-3-8260-7192-8
Autor: Adams, Barbara Helena
Band Nr: 939
Erscheinungsjahr: 2020
39,80 EUR
»Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!« Die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm. Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 923 »Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!« Die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm. Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 923 ISBN: 978-3-8260-6959-8
Autor: Freidl, Andreas
Band Nr: 923
Erscheinungsjahr: 2020
64,00 EUR
Fremde Heimat – Heimat in der Fremde. Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik Fremde Heimat – Heimat in der Fremde. Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik ISBN: 978-3-8260-6946-8
Autor: Neuhaus, Stefan / Arend, Helga (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2020
44,80 EUR
Als das Ich Kind war. Literarische Repräsentationen von Kindheit als erinnerungskulturelles Medium historischer Reflexion in Lettland, Russland und Deutschland. Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 925 Als das Ich Kind war. Literarische Repräsentationen von Kindheit als erinnerungskulturelles Medium historischer Reflexion in Lettland, Russland und Deutschland. Epistemata Literaturwissenschaft, Bd. 925 ISBN: 978-3-8260-7043-3
Autor: Bazileviča, Olga
Band Nr: 925
Erscheinungsjahr: 2020
58,00 EUR
Archäologie des Signifikanten. Musik und Philosophie im Gespräch. Übersetzt von Roswita Bertelsons Archäologie des Signifikanten. Musik und Philosophie im Gespräch. Übersetzt von Roswita Bertelsons ISBN: 978-3-8260-6348-0
Autor: La Matina, Marcello
Erscheinungsjahr: 2020
29,80 EUR