Das Kanonspiel
- 100 und 50 Texte deutschsprachiger
Literatur
Spielen Sie mit!
Es geht um Antworten auf
die Frage nach 100 deutschsprachigen
Erzähl- und Dramentexten
(Prosa
und Drama) und nach
50 Gedichten (Lyrik)
, die möglichst jeder gelesen
haben sollte, und nach
je 10 Texten, deren gute
Kenntnis Sie für unabdingbar
halten.
Der aktuelle Stand:
Hier
finden Sie die
derzeitige Rangfolge in
den beiden vollständigen
Listen.
Hier die derzeit 10 ersten Plätze in beiden Listen:
1. Die zehn ranghöchsten
Erzähltexte und Dramen:
Rang |
Name |
Pluspunkte |
1. | Goethe: Faust I | 911 |
2. | Lessing: Nathan der Weise | 810 |
3. | Kafka: Der Prozess | 795 |
4. | Buechner: Woyzeck | 794 |
5. | Heine: Deutschland Ein Wintermaerchen | 771 |
6. | Kafka: Die Verwandlung | 768 |
7. | Goethe: Die Leiden des jungen Werthers | 764 |
8. | Fontane: Effi Briest | 735 |
9. | Mann: Buddenbrooks | 735 |
10. | Mann, Thomas: Der Zauberberg | 728 |
2. Die zehn ranghöchsten
Gedichte:
Rang |
Name |
Pluspunkte |
1. | Celan: Todesfuge | 398 |
2. | Goethe: Prometheus | 389 |
3. | Rilke: Der Panther | 382 |
4. | Eichendorff: Mondnacht | 354 |
5. | Heine: Die schlesischen Weber | 352 |
6. | Trakl: Verfall | 346 |
7. | Brecht: An die Nachgeborenen | 342 |
8. | van Hoddis: Weltende | 338 |
9. | Walther von der Vogelweide: Under der linden | 338 |
10. | Goethe: Willkommen und Abschied | 337 |