Komparatistik bei literaturkritik.de
 |
Fachliche Leitung: PD Dr. Sascha Seiler
Mitarbeit in der Redaktion:
Jonas Heß, M.A., Dr. Martina Kopf, Mario Wiesmann, M.A.
|
Informationen für Mitarbeiter:
Rezensionswünsche und -vorschläge bitte per Mail an
Komparatistik in Literaturkritik.de (komparatistik@literaturkritik.de)
Einrichtungs- und Gestaltungsrichtlinien
Eingegangene Literatur
Neuzugänge (nach der Reihenfolge des Eingangs)
Weiter >  |
Jürgen Heimbach: Vorboten. Kriminalroman. Unionsverlag, Zürich 2021. 224 Seiten, 19.00 EUR. ISBN: 9783293005679 |
 |
  |
Johannes Frey: Literatur verstehen in 77 Schritten. Königshausen & Neumann, Würzburg 2021. 232 Seiten, 19.80 EUR. ISBN: 9783826071119 |
 |
  |
Carolina Schutti: Der Himmel ist ein kleiner Kreis. Literaturverlag Droschl, Graz 2021. 152 Seiten , 19,00 EUR. ISBN: 9783990590720 |
 |
  |
Volha Hapeyeva: Camel Travel. Aus dem Belarusischen von Thomas Weiler
Literaturverlag Droschl, Graz 2021. 128 Seiten , 18,00 EUR. ISBN: 9783990590737 |
 |
  |
Flavio Steimann: Krumholz. Edition Nautilus, Hamburg 2021. 200 Seiten , 20,00 EUR. ISBN: 9783960542476 |
 |
  |
Claude Anet: Ariane. Liebe am Nachmittag. Aus dem Französischen von Kristian Wachinger
Dörlemann Verlag, Zürich 2021. 272 Seiten , 23,00 EUR. ISBN: 9783038200789 |
 |
  |
Bénédicte Belpois: Hingabe. Aus dem Französischen von Eva Scharenberg
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2021. 256 Seiten, 22,00 EUR. ISBN: 9783103900040 |
 |
  |
Wladimir Velminski (Hg.) / Viktor Mazin: Unheimat. Aus dem Russischen von Maria Rajer
Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020. 180 Seiten, 16.00 EUR. ISBN: 9783957577283 |
 |
  |
Andri Snaer Magnason: LoveStar. Aus dem Isländischen von Tina Flecken
Eichborn Verlag, Köln 2020. 304 Seiten , 14,00 EUR. ISBN: 9783847900573 |
 |
  |
Atticus: The truth about magic – Gedichte und Notizen. Aus dem Englischen von Kilian Unger
Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2020. 256 Seiten , 16,00 EUR. ISBN: 9783423230209 |
 |
Weiter >Bereits vergeben
Weiter >  |
Ally Klein: Der Wal. Literaturverlag Droschl, Graz 2021. 176 Seiten , 20,00 EUR. ISBN: 9783990590744
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Regina Dürig: Federn lassen. Novelle. Literaturverlag Droschl, Graz 2021. 104 Seiten , 19,00 EUR. ISBN: 9783990590713
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Axel Hacke: Im Bann des Eichelhechts. und andere Geschichten aus Sprachland. Verlag Antje Kunstmann, München 2021. 240 Seiten , 22,00 EUR. ISBN: 9783956144318
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Ekaterina Vassilieva: Fantasie an der Macht. Literarische und politische Autorschaft im heutigen Russland. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020. 180 Seiten, 14.00 EUR. ISBN: 9783957579430
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Dana Ranga: Cosmos!. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2020. 114 Seiten, 20.00 EUR. ISBN: 9783957579164
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Hildegard E. Keller: Was wir scheinen. Eichborn Verlag, Köln 2021. 544 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783847900665
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Eva Munz: Oder sind es Sterne. Verlag Antje Kunstmann, München 2021. 304 Seiten , 24,00 EUR. ISBN: 9783956143854
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Philipp Winkler: Carnival. Aufbau Verlag, Berlin 2020. 119 Seiten, 14,00 EUR. ISBN: 9783351038281
Rezension: Faszination für das Abseitige |
 |
  |
Volker Weidermann: Brennendes Licht. Anna Seghers in Mexiko. Aufbau Verlag, Berlin 2020. 192 Seiten, 18,00 EUR. ISBN: 9783351037949
Zur Rezension vergeben |
 |
  |
Kyra Wilder: Das brennende Haus. Aus dem Englischen von Eva Kemper
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2020. 256 Seiten, 22,00 EUR. ISBN: 9783103900101
Rezension: Brennende Kerzen in Schränken und brennende Worte im Mund |
 |
Weiter >