Passionsgeschichte eines Briefmarkenhändlers
Das Veilchen, das auf der Wiese stand, und das Land, wo die Zitronen blühn, die Ruhe über den Gipfeln und der Mond, der wieder füllet Busch und Tal, die gelben Birnen und die wilden Rosen, die holden Schwäne und die im Winde klirrenden Fahnen – sie, unsere Dichter, haben das alles besungen, sie haben es gestiftet, und es ist geblieben. Aber sie, die Klassiker, konnten nicht ahnen, daß einst ein deutscher Poet zum Ort seines Gedichts eine Latrine machen werde:
Geschützter Bereich von literaturkritik.de
![]()
Geschützter Bereich
Liebe Leserin / Lieber Leser,
die Seite, die Sie angefordert haben, ist unseren Online-Abonnenten vorbehalten. Wir konnten Ihre Zugriffsberechtigung bislang nicht überprüfen.
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. (Informationen zum Online-Abo finden Sie hier.)Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Bitte schicken Sie sie mir zu.