Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gunda Bartels: "Chefs sind oft Psychopathen"
Der Planet geht kaputt, und die Politik tut nichts dagegen: Karen Duve über ihr wütendes Buch "Warum die Sache schief geht", finsteren Biologismus und die Schwachstellen der Demokratie
Der Tagesspiegel, 22 207, Kultur, Montag, 27. Oktober 2014, S. 19
Gustav Seibt: Da! Das ist Diedrich Diederichsen
Barock und ätzend: Karen Duve hat mit "Dies ist kein Liebeslied" den ersten Postpoproman geschrieben
Süddeutsche Zeitung, 234, Literatur, Donnerstag, 10. Oktober 2002, S. 16
Wolfgang Schneider: Die Diät und das Leben
Karen Duves Roman "Dies ist kein Liebeslied"
Neue Zürcher Zeitung, 234, Feuilleton, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. 35
Volker Weidermann: Das Leben ist eine Personenwaage
Vergebene Chancen: Karen Duve klebt heißes Pech am Damenschuh
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2002, S. L7
Mathias Schreiber: Die neue Heftigkeit
Der Spiegel, 41, Kultur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 180
Thomas Kastura: Drum prüfe, wer sich selber findet
Rheinischer Merkur, 40, Literatur, Donnerstag, 3. Oktober 2002, S. 21
Weniger Kilos, mehr Männer
Die Weltwoche, 39, Donnerstag, 26. September 2002, S. 82
Susanne Messmer: "Es ist eine erbärmliche Sucht"
Die Heldin in Karen Duves neuem Roman "Dies ist kein Liebeslied" leidet unter Essstörungen. Karen Duve weiß, worüber sie schreibt.
die tageszeitung, 6862, kultur, Mittwoch, 25. September 2002, S. 15
Jochen Förster: Kein Plan, keine Liebe, keine Idee
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 31. August 2002, S. 4
Rezensionen online: