Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Marc Reichwein: Katja Riemann, SCHAUSPIELERIN
Die Welt (Die literarische Welt), 97, Die literarische Welt, Samstag, 25. April 2020, S. 32
Uwe Ebbinghaus: Zwei Stimmen in einer Brust
Vorgelesen: Romane von Jonathan Safran Foer und Jeffrey Eugenides
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 207, Feuilleton, Samstag, 6. September 2003, S. 34
DAS AKTUELLE HÖRBUCH
Stuttgarter Zeitung, 181, Das Buch, Freitag, 8. August 2003, S. 28
Marion Lühe: Letzte Abfahrt Trachimbrod
Rheinischer Merkur, 18, Literatur, Donnerstag, 1. Mai 2003, S. 20
Elmar Krekeler: Trachimbrod, ach Trachimbrod
"Alle ist erleuchtet": Jonathan Safran Foer hat den schönsten Roman dieses Frühjahrs geschrieben
Die Welt (Die literarische Welt), 13, Die literarische Welt, Samstag, 29. März 2003, S. 5
Wolfgang Paterno: Maßlos
Ein Paukenschlag: Jonathan Safran Foers Debütroman.
profil, 13, Kultur, Montag, 24. März 2003, S. 161
Cornelia Niedermeier: "Wir sind sehr nomadisch mit der Wahrheit"
Der Standard, 4326, Kultur, Montag, 24. März 2003, S. 21
Ijoma Mangold: So ein Zigeunerjunge
Jonathan Safran Foers furioses Buch der Rührung und Freude
Süddeutsche Zeitung, 66, Literatur, Donnerstag, 20. März 2003, S. 16
Joachim Otte: Das Ende vom Anfang
Keine Angst vor der Apokalypse: Jonathan Safran Foers Debütroman "Alles ist erleuchtet"
Der Tagesspiegel, 18066, Literatur, Mittwoch, 19. März 2003, S. 29
Hubert Spiegel: Gott liebt jene, die abkupfern
Ein Debüt, wie es lange keines gegeben hat: In seinem Roman "Alles ist erleuchtet" vollbringt Jonathan Safran Foer das Wunder der erfundenen Erinnerung
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 65, Literatur, Dienstag, 18. März 2003, S. L1
ANGLOPHONES AUS DEM FRÜHJAHR IN KÜRZE
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Die literarische Welt, Samstag, 15. März 2003, S. 3
Angela Schader: Eine Welt daneben
Jonathan Safran Foers finstere Erleuchtungen
Neue Zürcher Zeitung, 62, Feuilleton, Samstag, 15. März 2003, S. 35
Hubert Winkels: Zauber und Zinnober
Der Amerikaner Jonathan Safran Foer landet einen Geniestreich
Die Zeit, 12, Literatur, Donnerstag, 13. März 2003, S. 49
Dirk Kurbjuweit: Talent ist eine rare Sache
"Alles ist erleuchtet" nannte der junge Amerikaner Jonathan Safran Foer sein todkomisches, todlustiges Romandebüt. Es machte ihn schlagartig berühmt
Der Spiegel, 10, Kultur, Samstag, 1. März 2003, S. 140,142-143
Rezensionen online: