Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Michael Adrian: Das kleine, weiße Nichts
"Campo Santo": Nachgelassene Prosa und Essays von W. G. Sebald
Der Tagesspiegel, 18464, Literatur, Sonntag, 2. Mai 2004, S. 32
Michael Braun: Wo Lebende und Tote sich begegnen
Der Weltenbrand schwelt fort: "Campo Santo", nachgelassene Prosa und Essays von W.G. Sebald
Frankfurter Rundschau, 288, Literatur, Mittwoch, 10. Dezember 2003, S. 19
Oliver Pfohlmann: Bis an den Rand der Seibstauflösung
Ist der Prozess des Schreibens tatsächlich der Kampf gegen die Kunst des Vergessens, die zum Leben so sehr gehört wie die Schwermut zum Tod? "Campo Santo" versammelt Prosafragmente, Essays und Reden aus dem Nachlass von W. G. Sebald
die tageszeitung, 7181, literatur, Dienstag, 14. Oktober 2003, S. 17
Burkhard Müller: Tücke der Toten
Knapp und scharf: W. G. Sebalds hinterlassene Schriften
Süddeutsche Zeitung, 234, Literatur, Samstag, 11. Oktober 2003, S. 16
Andrea Köhler: Die Welt im Auge des Kranichs
W. G. Sebalds nachgelassene Prosa und verstreute Essays
Neue Zürcher Zeitung, 232, Neue Literatur - Herbst 2003, Dienstag, 7. Oktober 2003, S. B2
Julia Schröder: "Wie stark der Wunsch nach Versöhnung in uns ist"
Aus dem Nachlass des vor zwei Jahren verunglückten W. G. Sebald: "Campo Santo" versammelt erzählende und essayistische Prosa aus zweieinhalb Jahrzehnten
Stuttgarter Zeitung, 231, Literatur, Dienstag, 7. Oktober 2003, S. VII
Rezensionen online: