Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Steinfeld: Der Anwalt der Gegenwärtigkeit
Von wegen Rückzug: Botho Strauß in seinem neuen Prosaband "Der Untenstehende auf Zehenspitzen"
Süddeutsche Zeitung, 111, Literatur, Freitag, 14. Mai 2004, S. 16
Andrea Köhler: Orpheus in der Tiefgarage
Botho Strauss' uckermärkische Notizen
Neue Zürcher Zeitung, 102, Feuilleton, Dienstag, 4. Mai 2004, S. 35
Ronald Pohl: Der verlegte Schlüssel zum Weltverständnis
Botho Strauß findet zurück zum Mainstream
Der Standard, 4640, Kultur, Mittwoch, 7. April 2004, S. 24
Martin Lüdke: Der Künstler als Rivale seiner Zeit
Zweifelnd oder gelassen? Das ist eine Frage (nicht nur) an die Natur: Botho Strauß ist diesmal "Der Untenstehende auf Zehenspitzen"
Frankfurter Rundschau, 83, Literatur, Mittwoch, 7. April 2004, S. 19
Uwe Wittstock: Schlittenfahrt durch die Uckermark
Botho Strauß erklärt haarklein, was alles falsch läuft: "Der Untenstehende auf Zehenspitzen"
Die Welt (Die literarische Welt), 14, Belletristik, Samstag, 3. April 2004, S. 4
Pia Reinacher: Entkommuniziert
Botho Strauss hat am immer gleichen Buch weitergeschrieben. Bloss sein Ton ist zurückhaltender als früher.
Die Weltwoche, 14, Donnerstag, 1. April 2004, S. 83-84
Hubert Spiegel: Das schönere Nichtmehr
Auf wilder Jagd: Botho Strauß aktiviert das Präteritum-Gen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 74, Literatur, Samstag, 27. März 2004, S. 44
Rezensionen online: