Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Heribert Hoven: Der ewig Liebesbedürftige
Ein Stimmungs-Avantgardist und Rollenspieler, ein Romanwerk als fortgesetzte Autobiografie, ein Unschärfebild: Jörg Magenaus zum Widerspruch reizende, aber stimmige Martin-Walser-Biografie
die tageszeitung, 7653, kultur, Samstag, 30. April 2005, S. 20
Uwe Wittstock: Provokateur, Primadonna
Und Patron der deutschen Literatur: Jörg Magenau erzählt das Leben Martin Walsers
Die Welt (Die literarische Welt), 16, Belletristik II, Samstag, 23. April 2005, S. 5
Rainer Moritz: Marsch durch vermintes Gelände
Jörg Magenaus Biografie über Martin Walser ist ein Buch der Nähe mit Sinn für Distanz
Stuttgarter Zeitung, 80, Das Buch, Freitag, 8. April 2005, S. 34
Roman Luckscheiter: So zart, so keusch
Der sympathetische Blick: Jörg Magenau porträtiert Martin Walser aus der Nahperspektive
Frankfurter Rundschau, 69, Literatur, Mittwoch, 23. März 2005, S. 16
Christoph Bartmann: Wir taumeln, träumen, reden dahin
Eine Gesprächigkeit, so offenherzig und berechnungsarm: Jörg Magenau schreibt Martin Walsers Leben als Biographie des Literaturbetriebs
Süddeutsche Zeitung, 65, Literatur, Samstag, 19. März 2005, S. 16
Meike Fessmann: Der Maskenspieler
Zeige nie dein wahres Gesicht: Jörg Magenau porträtiert Martin Walser
Der Tagesspiegel, 18777, Literatur, Mittwoch, 16. März 2005, S. 30
Rezensionen online:
Matthias N. Lorenz in H-Soz-u-Kult (30.6.2005)