Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christoph Schröder: Alles muss weg
Ein poetischer Abgesang auf die Rituale einer vergangenen Zeit: Stewart O'Nans Familienroman "Abschied von Chautauqua"
Frankfurter Rundschau, 173, Literatur, Donnerstag, 28. Juli 2005, S. 16
Thomas Medicus: Eine Werkbank steht am See
Aus der Außenwelt des Innenlebens: Stewart O'Nans "Abschied von Chautauqua"
Süddeutsche Zeitung, 148, Literatur, Donnerstag, 30. Juni 2005, S. 16
Elmar Krekeler: Abschied von Chautauqua
Die Welt (Die literarische Welt), 21, Belletristik, Samstag, 28. Mai 2005, S. 4
Susanne Messmer: Papa, was ist ein Spießer?
Die Kinder der Hippie-Ära suchen den gesellschaftlichen Aufstieg, die Mittelschichten fürchten sich vor dem sozialen Abstieg. Neue amerikanische Familienromane erzählen davon, wie sich die USA in eine Klassengesellschaft zurückverwandelt haben
die tageszeitung, 7675, kultur, Samstag, 28. Mai 2005, S. 21
Stefan Sprang: Salzfass, Sessel und Erinnerung
Stewart O'Nans Roman "Abschied von Chautauqua"
Stuttgarter Zeitung, 109, Das Buch, Freitag, 13. Mai 2005, S. 32
Wolfgang Paterno: Blutsudel
profil, 13, Kultur, Freitag, 25. März 2005, S. 129
Jürgen (bcn.) Brôcan: Das Haus der wunden Seelen
Stewart O'Nans Porträt einer amerikanischen Familie
Neue Zürcher Zeitung, 66, Feuilleton, Samstag, 19. März 2005, S. 35
Rezensionen online: