Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christian Schuler: Wenn aller Romane Abend ist
Milan Kundera über den Verlust des Historischen in der Kunst
Stuttgarter Zeitung, 58, Das Buch, Freitag, 10. März 2006, S. 36
Joseph Hanimann: Der Kitsch und das Vulgäre
Milan Kundera über die Kunst des Romans
Süddeutsche Zeitung, 288, Literatur, Mittwoch, 14. Dezember 2005, S. 16
Andreas Kilb: Herrn Engelbrechts Haß auf Automobile
Auch große Kulturnationen können provinziell sein: Milan Kunderas neue Essays sind eine Hommage an den "denkenden Roman"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 243, Literatur, Mittwoch, 19. Oktober 2005, S. L8
Franz Haas: Die Ahnentafel des Weltromans
Milan Kundera entstaubt noch einmal seine Vorbilder
Neue Zürcher Zeitung, 243, Sonderbeilage Bücherherbst 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. B10
Martin Krumbholz: Die fehlenden Zähne der Helden
Und nun schauen wir uns einmal die Kunst des Romans an: Milan Kunderas Essayband "Der Vorhang" ist eine Liebeserklärung
Frankfurter Rundschau, 223, Feuilleton, Samstag, 24. September 2005, S. 18
Wolfgang Paterno: Geheimdienstleistungen
Essay. Neues aus der Kundera-Denkfabrik: "Der Vorhang" geht der Gattung Roman nach.
profil, 37, extra Literatur, Montag, 12. September 2005, S. 124
Andreas Isenschmid: Leidenschaft und Leichtigkeit
Milan Kundera erzählt seine Geschichte des Romans - wieder einmal und frischer denn je
Die Zeit, 35, Literatur Belletristik, Donnerstag, 25. August 2005, S. 44
Rezensionen online: