Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hannes Stein: Her mit der heiligen Kuh
Eine Laudatio auf Martin Mosebachs meisterhaften Roman "Das Beben"
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Belletristik, Samstag, 4. Februar 2006, S. 4
Barbara Schaefer: Die Ironie als kluge Retterin
Martin Mosebachs Roman "Das Beben" entführt nach Indien
Stuttgarter Zeitung, 279, Das Buch, Freitag, 2. Dezember 2005, S. 42
Andrea Köhler: Apologie des Augenscheins
Martin Mosebachs stilvoller Roman "Das Beben"
Neue Zürcher Zeitung, 279, Feuilleton, Dienstag, 29. November 2005, S. 25
Maja Rettig: Zu welchem Behufe auch immer
Schillert aufreizend in seinem großen Irritationspotenzial: Martin Mosebachs neuer Roman "Das Beben"
die tageszeitung, 7815, kultur, Mittwoch, 9. November 2005, S. 16
Meike Fessmann: Es war einmal ein König
Martin Mosebach entdeckt in dem Roman "Das Beben" das Poetische der Globalisierung
Der Tagesspiegel, 19000, Literatur, Sonntag, 30. Oktober 2005, S. 28
Michael Maar: König, Dame und Kuh
Frankfurt - Indien und wieder zurück: Martin Mosebachs Roman "Das Beben" besticht durch elegante Lakonie, feinen Humor und unnachahmlichen Stil
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 246, Literatur, Samstag, 22. Oktober 2005, S. 52
Jens Jessen: Die heilige Kuh siegt
Martin Mosebach hat einen Roman voll poetischer Ironie geschrieben
Die Zeit, 40, Literatur, Donnerstag, 29. September 2005, S. 59
Kristina Maidt-Zinke: Das Aufrauschen des Königtums
Silberstaub im Satzgewebe: Heute erscheint Martin Mosebachs neuer Roman "Das Beben"
Süddeutsche Zeitung, 197, Literatur, Samstag, 27. August 2005, S. 16
Rezensionen online: