Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Angela Schader: Verblendet von Gottes Licht
Kiran Nagarkar umkreist den religiösen Extremismus
Neue Zürcher Zeitung, 237, Feuilleton, Donnerstag, 12. Oktober 2006, S. 27
Jens Mühling: Das Bastard-Land
Kiran Nagarkar glaubt nicht an das reine Indien - und schreibt über den Ursprung des Fanatismus
Der Tagesspiegel, 19330, Buchmesse, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 34
Julia Schröder: Die Albtraumgestalten in den Köpfen der Gotteskrieger
Vom Terror und vom Terroristen erzählen: neue Romane zum Thema des Herbstes von Kiran Nagarkar,John Updike und Christoph Peters
Stuttgarter Zeitung, 229, Das Buch, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. I
Hubert Spiegel: Du danke Gott, wenn er dich preßt
Die Mörder sind unter uns, und die Literatur betreibt Ursachenforschung: Kiran Nagarkar und Christoph Peters über den Terroristen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. L1-L2
Rainer Traub: "In das Herz meines Helden"
Der indische Autor Kiran Nagarkar über seinen Fundamentalisten-Roman "Gottes kleiner Krieger" und die literarische Westfixierung seines Landes
Der Spiegel, 40, Kultur, Montag, 2. Oktober 2006, S. 167
Wieland Freund: Heilige Kuh im Fleischwolf
Kiran Nagarkar erzählt vom Extremismus der Beliebigkeit
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Indien, Samstag, 30. September 2006, S. 4
Hubert Spiegel: Gottes kleine Krieger
Wortgefechte: Die schöne Literatur in diesem Herbst
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 228, Feuilleton, Samstag, 30. September 2006, S. 39
Alex Rühle: Mister Alias und die Religion des Extremismus
Der Mann, der von einer indischen Fortsetzung von "Fahrenheit 451" träumt: Kiran Nagarkar und sein Roman "Gottes kleiner Krieger"
Süddeutsche Zeitung, 215, Literatur, Montag, 18. September 2006, S. 14
Rezensionen online: