Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Wolfgang Schneider: Lehmann auf Abwegen
Sven Regener verlegt Kafkas "Prozess" nach Bremen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 231, Hörbuch, Dienstag, 4. Oktober 2016, S. 12

Willi Winkler: Franz Kafkas "Der Proceß"
Süddeutsche Zeitung, 298, Literatur, Jänner 2015, S. 12

Andreas Platthaus: Kafka ist unsere beste Versicherung
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 195, Literarisches Leben, Samstag, 23. August 2014, S. 16

Thomas von Steinaecker: Gescheiterte Verwandlung
Jemand musste Josef K. gezeichnet haben: Warum alle Versuche misslingen, Kafkas Werke zu Graphic Novels zu machen
Die Welt (Die literarische Welt), 28, Comic, Samstag, 13. Juli 2013, S. 6

Christiane Zintzen: Kafka wider den Kanon
Neue Zürcher Zeitung, 29, Feuilleton, Freitag, 4. Februar 2011, S. 20

Jochen Hieber: So haben wir Kafka nie gehört
Die Avantgarde des deutschen Hörspiels wirkt beim Bayerischen Rundfunk. Ein kreatives Trio hat sich jetzt Franz Kafkas "Der Process" vorgenommen. Entstanden ist eine fulminante Hörsinfonie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 304, Medien, Donnerstag, 30. Dezember 2010, S. 33

Stefan Fischer: Kafka-Dateien
Alles ist Sprache und Stimme: "Der Process" als Radiopuzzle
Süddeutsche Zeitung, 297, Medien, Donnerstag, 23. Dezember 2010, S. 15

Christiane Zintzen: Unerhörtes "Kafkanien"
Neue Zürcher Zeitung, 207, Feuilleton, Freitag, 5. September 2008, S. 26

Hubert Spiegel: Vielleicht noch Zeichnungen, das wäre schön
Seit vierzig Jahren liegt Max Brods Nachlass in Tel Aviv und im Schließfach einer Schweizer Bank. Manches Stück daraus hat Brods Erbin Ester Hoffe im Lauf der Jahre verkauft, etwa Kafkas "Prozess"-Manuskript
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 157, Feuilleton, Dienstag, 8. Juli 2008, S. 36

Wolfgang Schneider: Mit schwindelerregendem Zungentempo
Kafka selbst konnte sich beim Vorlesen seiner Werke bisweilen vor Lachen nicht halten. Wie eine Auswahl von neuen Hörbüchern zum 125. Geburtstag zeigt, muss man den Propheten der Schrecken des 20. Jahrhunderts keineswegs mit erbittertem Ernst lesen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 149, Feuilleton, Samstag, 28. Juni 2008, S. 40

Christoph Schmaus: Lockende Zudringlichkeit
Franz Kafkas Romane in wunderbarer Lesung
Süddeutsche Zeitung, 126, Literatur, Montag, 2. Juni 2008, S. 14

Volker Weidermann: Hörbuch: Kafkas "Prozess"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 30, Feuilleton, Sonntag, 29. Juli 2007, S. 24

Sylvia Staude: Josef K. unter Koksern
Kafkas "Prozess" tanzt, wenn ihn Ungarn in die Finger kriegen
Frankfurter Rundschau, 105, KULTUR RHEINMAIN, Samstag, 6. Mai 2006, S. 19

Klaus Lüderssen: Die düstere Poesie des Paradoxen im Recht
Juristen sollten Literatur studieren: Kafka, der Dichter des "Prozesses", hatte europäische Verwandte in Tadeusz Breza und Salvatore Satta
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 36, Feuilleton, Samstag, 11. Februar 2006, S. 45

Wilhelm Trapp: Das Knirschen der Sinnlosigkeit
HÖRBUCH: Franz Kafkas "Prozess" in einer Produktion, die den Horror durch Geräusche vernehmbar macht
Die Zeit, 7, Feuilleton, Donnerstag, 10. Februar 2005, S. 42

Tobias Lehmkuhl: Ohne Pause
Reine Erwartung: Ein Hörstück nach Kafka
Süddeutsche Zeitung, 275, Literatur, Freitag, 26. November 2004, S. 18

Stimmenfang: Franz Kafka im Vergleichstest
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Hörbuch, Samstag, 27. Juli 2002, S. 6

Julia Franck: Der Proceß
Julia Franck über Franz Kafka
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 116, Feuilleton, Mittwoch, 22. Mai 2002, S. 45,47

Uwe Ebbinghaus: Achtung vor Kafkas Schrift
Gründgens macht kurzen "Prozeß", Brückner zelebriert ihn
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 114, Feuilleton, Samstag, 18. Mai 2002, S. 42

Rezensionen online: