Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Helmut Böttiger: Am Ende der Welt
Wie politisch ist die deutsche Gegenwartsliteratur?
Süddeutsche Zeitung, 97, Feuilleton, Freitag, 25. April 2008, S. 15
Hubert Winkels: Vom Geist des Fernsehens
Georg M. Oswald kennt sich in den besseren Kreisen ganz gut aus. Sein neuer Roman ist dennoch ziemlich harmlos
Die Zeit, 7, Literatur, Donnerstag, 7. Februar 2008, S. 48
Rainer Moritz: Machtspiele
Georg M. Oswald erzählt von Justiz- und Politikverstrickungen
Neue Zürcher Zeitung, 17, Feuilleton, Dienstag, 22. Januar 2008, S. 27
Stefan Sprang: Gerechtigkeit ist etwas für Schwächlinge
Vom Geist der Gesetze" - Georg M. Oswald wandelt auf Montesquieus Spuren
Stuttgarter Zeitung, 281, Kultur Regional, Mittwoch, 5. Dezember 2007, S. 30
Wolfgang Schneider: Am Filz wird auch die schärfste Klinge stumpf
Georg M. Oswald, im Zweitberuf Rechtsanwalt, kennt sich aus im Gerichtsmilieu
FAZ (Bilder und Zeiten), 268, Literatur, Samstag, 17. November 2007, S. Z5
Burkhard Müller: Hier kommen die Schlimmfinderinnen
Georg M. Oswalds vergnüglicher Roman "Vom Geist der Gesetze"
Süddeutsche Zeitung, 254, Literatur, Montag, 5. November 2007, S. 14
Elmar Krekeler: In Justitias verkrümmten Armen
Georg M. Oswald sucht in Bayern nach dem "Geist der Gesetze" und findet den Stoff für einen Gerichts-Kolportage-Kriminalroman
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Buch der Woche, Samstag, 13. Oktober 2007, S. 3
Meike Fessmann: In den entscheidenden Momenten cool
Georg M. Oswald lüftet in seinem Roman "Vom Geist der Gesetze" die Geheimnisse der Anwaltsbranche
Der Tagesspiegel, 19692, Kultur, Mittwoch, 10. Oktober 2007, S. 29
FAVORITEN
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Belletristik I, Samstag, 6. Oktober 2007, S. 2
Rezensionen online: