Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Thomas Assheuer: Kampf gegen die neue Rechte? Auf die Konservativen kommt es an!
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten viele Bürgerliche ihre Lektion gelernt: Nie wieder eine Koalition mit den völkischen Rechten. Höchste Zeit, sie daran zu erinnern
Die Zeit, 8, Feuilleton, Donnerstag, 13. Februar 2020, S. 54

Arno Widmann: Der Taugenichts im Gedankendienst
Vor einhundert Jahren erschienen Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen", sein gescheiterter Versuch, sich als Deutscher und nur als Deutscher zu stilisieren
Frankfurter Rundschau, 198, Feuilleton, Montag, 27. August 2018, S. 20-21

Wolfgang Schneider: Auf Raubtierjagd
Tod dem engagierten Künstler: Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen"
Der Tagesspiegel, 20 591, Literatur, Sonntag, 18. April 2010, S. 28

Thomas Assheuer: Krieg veredelt den Menschen
Alles nur ein Spiel mit Worten? Thomas Manns berüchtigte "Betrachtungen eines Unpolitischen" in einer Neuausgabe
Die Zeit, 10, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 4. März 2010, S. 44

Gustav Seibt: Ich widerrufe nichts
Übungen in antitotalitärem Geist: Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" in reich kommentierter kritischer Ausgabe
Süddeutsche Zeitung, 8, Literatur, Dienstag, 12. Januar 2010, S. 14

Manfred Koch: Schauspieler des Deutschtums
Die kommentierte Neuausgabe von Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" von 1918
Neue Zürcher Zeitung, 6, Literatur und Kunst, Samstag, 9. Januar 2010, S. 26

Michael Rutschky: Träum ich von Deutschland früh am Tag
DEUTSCHISMUS. Die große Thomas-Mann-Ausgabe ist bei den "Betrachtungen eines Unpolitischen" angekommen - ein besonderer Band
die tageszeitung, 9079, kultur, Montag, 4. Januar 2010, S. 17

Tilman Krause: Das letzte Tabu fällt
"Betrachtungen eines Unpolitischen" - Thomas Manns persönlichster Text - wird endlich in einer großartigen Neuausgabe erschlossen. Ein in vielen Farben schillerndes Bekenntnis zum Konservatismus
Die Welt (Die literarische Welt), 52, Buch der Woche, Donnerstag, 24. Dezember 2009, S. 3

Edo Reents: Hinein ins sittlich ungeordnete All
Meinungen sind nicht rangverleihend: Das sollte sich eine Talk-show-Republik merken. Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" sind eine Lektion in geistreicher Debattiererei.
FAZ (Bilder und Zeiten), 277, Literatur, Samstag, 28. November 2009, S. Z5

Volker Weidermann: Auf dem verlassenen Schlachtfeld
Es ist das Buch, über das auch Thomas-Mann-Freunde betreten schweigen. Jetzt erscheinen die "Betrachtungen eines Unpolitischen" in der kommentierten Ausgabe von Hermann Kurzke - und können völlig neu gelesen werden
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 46, Feuilleton, Sonntag, 15. November 2009, S. 31

Rezensionen online: