Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Carsten Hueck: Wer stirbt zuerst?
Der Amerikaner Matthew Eck verarbeitet seine Kriegserlebnisse
Neue Zürcher Zeitung, 53, Feuilleton, Donnerstag, 5. März 2009, S. 24
Wieland Freund: Matthew Eck flieht durch Mogadischu
Die Welt (Die literarische Welt), 50, Belletristik, Samstag, 13. Dezember 2008, S. 4
Volker Weidermann: Die Kriege, der Terror und die Stille danach
Schreiben über das Unbeschreibliche: Drei junge amerikanische Autoren und ihre Bücher über den globalen Schrecken
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 48, Feuilleton, Sonntag, 30. November 2008, S. 25
Andrea Hünniger: Die fremde Welt im Zielfernrohr
die tageszeitung, 579, literataz, Samstag, 29. November 2008, S. 1
Ulrich von Schwerin: Das Land, in dem riesige Wunden klaffen
Vom Soldaten zum Bestsellerautor: der Schriftsteller Matthew Eck über seinen Debütroman "Das entfernte Ufer"
Stuttgarter Zeitung, 270, Kultur, Mittwoch, 19. November 2008, S. 29
Christoph Haas: Eigentlich ein schöner Ort
Matthew Ecks großartiger Roman "Das entfernte Ufer" erzählt von modernen Kriegen
Süddeutsche Zeitung, 268, Literatur, Dienstag, 18. November 2008, S. 14
Rezensionen online: