Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Rainer Moritz: "Der Flur war dunkel und antwortete nicht"
Spätfolgen. "Und dann diese Stille": Harriet Köhler bildet wortreich die Sprachlosigkeit in deutschen Familien ab
Stuttgarter Zeitung, 109, Das Buch, Freitag, 14. Mai 2010, S. 29

Ursula März: Ordnung und altes Leid
Harriet Köhler erzählt von der russischen Steppe in den Seelen der Kriegsteilnehmer
Die Zeit, 20, Feuilleton Literatur, Mittwoch, 12. Mai 2010, S. 54

Elmar Krekeler: In den Schützengräben des Schweigens
"Und dann diese Stille": Harriet Köhler hört zu, wenn sich drei Generationen deutscher Männer nichts zu sagen haben
Die Welt (Die literarische Welt), 18, Belletristik, Samstag, 8. Mai 2010, S. 32

Dirk Knipphals: Wärmelehren
die tageszeitung, 9183, Kultur, Samstag, 8. Mai 2010, S. 29

Wiebke Porombka: Blickdicht abgeschottet
die tageszeitung, 9150, Literatur, Samstag, 27. März 2010, S. 28

Sandra Kegel: Nur im Auto schweigt die Welt
In ihrem zweiten Roman erkundet Harriet Köhler erneut familiäre Abgründe. Wortmächtig belauscht sie die Stille zwischen den Generationen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 64, Literatur, Mittwoch, 17. März 2010, S. L3

Claus-Jürgen Göpfert: Brennpunkt Familie
Die Schriftstellerin Harriet Köhler legt mit "Und dann diese Stille" ihren zweiten Roman vor
Frankfurter Rundschau, 41, Leute, Donnerstag, 18. Februar 2010, S. D8

Rezensionen online: