Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Wolfgang Schneider: Winnetou reitet über Blut und Boden
Christian Adam untersucht, welche Bücher in Nazideutschland Bestseller waren
Der Tagesspiegel, 20847, Kultur, Dienstag, 4. Januar 2011, S. 22

Raphael Zehnder: Wer las was im "Dritten Reich"?
Christian Adam: "Lesen unter Hitler - Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich" Galiani. Berlin 2010. 384 Seiten. Fr. 30.50.
WochenZeitung, 50, Agenda, Donnerstag, 16. Dezember 2010, S. 27

Harro Zimmermann: Was sie lasen, was sie liebten
Die Welt (Die literarische Welt), 45, Buch der Woche, Samstag, 13. November 2010, S. 27

Sven Hanuschek: Blut, Boden, Plauderei
Technisch avanciert, menschlich verkommen: Christian Adam über Bestseller der NS-Zeit
Frankfurter Rundschau, 246, Feuilleton, Freitag, 22. Oktober 2010, S. 35

Marianna Lieder: Winnetou, Blubo und "Mein Kampf"
NS-Zeit. Christian Adam untersucht das "Lesen unter Hitler".
Stuttgarter Zeitung, 230, Literatur, Dienstag, 5. Oktober 2010, S. VIII

Bestseller unterm Hakenkreuz
Eine Studie gewährt Einblicke in das Buchgeschäft des "Dritten Reiches".
Die Presse, 18.838, Feuilleton, Freitag, 20. August 2010, S. 29

DW: Leseland Drittes Reich: Bestseller in Nazideutschland
Die Welt, 193, Feuilleton, Freitag, 20. August 2010, S. 25

Katharina Teutsch: Als der Krieg um die Leser tobte
Kompromissbereit bis zur Selbstverleugnung: Welche Bücher unter den Nationalsozialisten verboten waren, ist bekannt. Jetzt überrascht eine Studie damit, was die Deutschen unter Hitler am liebsten lasen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 189, Feuilleton, Dienstag, 17. August 2010, S. 29

Winnetou für Hitler
profil, 33, Gesellschaft, Montag, 16. August 2010, S. 63

Rezensionen online:

Jan-Pieter Barbian in IASL online (11.6.2011)

Ralf Klausnitzer in H-Soz-u-Kult (26.9.2012)