Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Schneider: Von Natur aus anschaulich
Eine kunstvoll verknappte Sprache, ausgeprägtes Rollenbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstparodie: Was der Dichter Max Frisch ausreichend besaß, fehlt seiner ambitionierten Biographin Ingeborg Gleichauf.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2, Feuilleton, Dienstag, 4. Januar 2011, S. 28
Gerrit Bartels: Stiller leben
Mit diesem Schriftsteller kommt man nie an ein Ende: Zwei Biografien bereiten das Max-Frisch-Jahr 2011 vor
Der Tagesspiegel, 20831, Kultur, Freitag, 17. Dezember 2010, S. 25
Roman Bucheli: Kunst der Aufrichtigkeit
Zwei Biografien zu Max Frisch und die Neuedition seines frühen Romans "Die Schwierigen"
Neue Zürcher Zeitung, 279, Feuilleton, Dienstag, 30. November 2010, S. 17
Stefan Howald: Das allzu menschelnde Nichtschweizerische
WochenZeitung, 40, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 7. Oktober 2010, S. 21
Fritz J. Raddatz: Auf der Hut vor dem eigenen Herz
Ein früher Roman von Max Frisch zeigt erste Meisterschaft - die eine neue Biografie durchaus vermissen lässt
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Belletristik I, Samstag, 2. Oktober 2010, S. 4
Daniele Muscionico: Leerbuch für Dummies
Nächsten Mai jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Max Frisch. Die Biografie, die Ingeborg Gleichauf vorlegt, wird dem Schriftsteller nicht gerecht.
Die Weltwoche, 36, Literatur, Donnerstag, 9. September 2010, S. 68-69
Rezensionen online: