Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Maike Albath: Trunkene Selbstfeier
Thomas Wolfe portätiert in einem nachgelassenen Roman die amerikanische Hochfinanz am Vorabend der Weltwirtschaftskrise
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Belletristik I, Samstag, 30. Juli 2011, S. 4

Ronald Pohl: Die verrückten Streiche der Reichen
Endlich kann man Thomas Wolfes nachgelassenen Roman "Die Party bei den Jacks" auf Deutsch genießen: Der Kraftlackel der erzählerischen US-Moderne liest der New Yorker High Society von 1928 die Leviten.
Der Standard, 6840, Kultur / Kommunikation, Montag, 25. Juli 2011, S. 14

Ulrich Rüdenauer: Wenn der Kater um den Champagner schleicht
Vor einem Börsenkrach ist die Stimmung meist glänzend: Thomas Wolfes nachgelassener Roman "Die Party bei den Jacks" über die New Yorker High Society im Jahr 1928
Süddeutsche Zeitung, 162, Literatur, Samstag, 16. Juli 2011, S. 19

Angela Schader: Fest und Fegefeuer
Thomas Wolfes imposantes Prosastück "Die Party bei den Jacks"
Neue Zürcher Zeitung, 154, Feuilleton, Dienstag, 5. Juli 2011, S. 15

Wolfgang Paterno: Begrabenes Leben
Wiederentdeckung eines Wortweltenschöpfers: "Die Party bei den Jacks", die beißende Milieusatire des US-Romanciers Thomas Wolfe, erstmals auf Deutsch.
profil, 27, Kultur, Montag, 4. Juli 2011, S. 101

Verena Lueken: Noch einmal prassen vor dem Crash
Ein Fund aus dem Nachlass von Thomas Wolfe: Eine Gruppe von New Yorkern feiert am Vorabend des Zusammenbruchs der Börse ein Fest, wie es die Stadt noch nicht gesehen hat.
FAZ (Bilder und Zeiten), 145, Literatur, Samstag, 25. Juni 2011, S. Z5

Rezensionen online: