Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Michael Schmitt: Nebel über Manhattan
Jonathan Lethem entwirft in "Chronic City" ein schräges Zeit- und Sittenbild
Neue Zürcher Zeitung, 137, Feuilleton, Mittwoch, 15. Juni 2011, S. 21

Katrin Schuster: Leuchtende Gegenstände in Manhattan
New York. Jonathan Lethems Roman "Chronic City" erzählt von einer Stadt, die von allen guten Geistern verlassen wird.
Stuttgarter Zeitung, 82, Das Buch, Freitag, 8. April 2011, S. 29

Ijoma Mangold: Der Bullshit-Detektor
"Chronic City" von Jonathan Lethem gehört schon jetzt zu den wichtigsten New-York-Romanen
Die Zeit, 14, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 31. März 2011, S. 53

Christopher Schmidt: Unendlicher Spaß
Stadt als Beute: Mit "Chronic City" hat Jonathan Lethem den großen New-York-Roman der Nullerjahre geschrieben
Süddeutsche Zeitung, 54, Literatur, Montag, 7. März 2011, S. 14

Katharina Teutsch: Die Festung der Paranoia
Umwölkt von Marihuana: Jonathan Lethems Roman "Chronic City"
Der Tagesspiegel, 20901, Literatur, Sonntag, 27. Februar 2011, S. 28

Sylvia Staude: Die Anstelle-Menschen
Fast wie bei Pynchon: Jonathan Lethems großer New-York-Roman "Chronic City"
Frankfurter Rundschau, 43, Feuilleton, Montag, 21. Februar 2011, S. 19

Alexander Müller: Der perfekte Avatar der perfekten Stadt
Wer schreibt das Drehbuch meines Lebens? In seinem fesselnden Roman "Chronic City" zeichnet Jonathan Lethem ein New York, das es so nicht gibt und das wir doch alle zu kennen glauben.
FAZ (Bilder und Zeiten), 42, Literatur, Samstag, 19. Februar 2011, S. Z5

Wieland Freund: Tausend Inseln Manhattan
Grau ist alle Theorie: Jonathan Lethems neuer Roman "Chronic City" sucht die Wirklichkeit und findet Nerds, Tiger und im All abhanden gekommene Astronauten
Die Welt (Die literarische Welt), 7, Buch der Woche, Samstag, 19. Februar 2011, S. 5

Wolfgang Paterno: Störrischer Staub
Literatur. Urbaner Dschungel: Jonathan Lethem zählt zu den bedeutendsten US-Autoren seiner Generation. Mit dem New-York-Hymnus "Chronic City" stellt er seine Sonderstellung erneut unter Beweis.
profil, 7, Kultur, Montag, 14. Februar 2011, S. 102

Rezensionen online: