Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Fechner-Smarsly: Zurück in die UdSSR
Anteilnehmende Beobachtung - Per Olov Enquists früher Dokumentarroman "Die Ausgelieferten"
Neue Zürcher Zeitung, 47, Literatur und Kunst, Samstag, 25. Februar 2012, S. 26
Katharina Granzin: Das Er und das Ich
Selbstbefragung Es rundet sich etwas: Ein neues und ein wieder aufgelegtes frühes Buch laden dazu ein, das Gesamtwerk des Großschriftstellers Per Olov Enquist abzuschreiten
die tageszeitung, 9580, Gesellschaft+Kultur, Mittwoch, 24. August 2011, S. 15-16
Tomas Fitzel: Die Mechanik der Gefühle auf dem Prüfstand
Ermittlung. "Die Ausgelieferten", Per Olov Enquists früher Roman, untersucht ein schwedisches Trauma.
Stuttgarter Zeitung, 116, Das Buch, Freitag, 20. Mai 2011, S. 27
Christoph Bartmann: Das schwedische Dilemma
In seinem frühen, erstmals 1970 erschienenen Roman "Die Ausgelieferten" kratzt Per Olov Enquist am Selbstbild der moralischen Großmacht
Süddeutsche Zeitung, 87, Literatur, Donnerstag, 14. April 2011, S. 14
Heinrich Detering: Das selektive Mitgefühl
Eine Parabel über die schwierige Grenzziehung zwischen Schuld und Unschuld, Politik und Gewissen: Nie war Per Olov Enquists Dokumentarroman "Die Ausgelieferten" aktueller als jetzt.
FAZ (Bilder und Zeiten), 66, Literatur, Samstag, 19. März 2011, S. Z5
Rezensionen online: