Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Erhard Schütz: Wie man ein Superorganismus wird
Edward O. Wilson, der weltgrößte Ameisenforscher, hat seinen ersten Roman geschrieben. Das Buch ist Südstaaten-Epos, Erweckungsgeschichte und Autobiografie, aber eigentlich geht es um - Ameisen!
Die Welt (Die literarische Welt), 20, Emsig, Samstag, 19. Mai 2012, S. 8
Anja Hirsch: Eine Expedition ins Graswurzelland
Der Amerikaner Edward Osborne Wilson hat einen "Ameisenroman" geschrieben - ein kurioses, soziobiologisches Lehrstück, das vor allem von Überbevölkerung in Ameisenkolonien handelt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 67, Feuilleton, Montag, 19. März 2012, S. 26
Renate Wiggerhaus: Von Menschen und Ameisen
Der amerikanische Evolutionsbiologe E. O. Wilson hat spät zur Literatur gefunden
Neue Zürcher Zeitung, 271, Feuilleton, Samstag, 19. November 2011, S. 21
Rezensionen online: