Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Auf hohen Schuhen
Der Spiegel, 51, Kultur, Samstag, 17. Dezember 2011, S. 133

Katrin Hillgruber: In den Kabinetten von Versailles
Historie. "Nie war es herrlicher zu leben" - Hans Pleschinski gibt das "Geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ" erstmals heraus und lädt zur Neuentdeckung eines großen Europäers ein.
Stuttgarter Zeitung, 291, Das Buch, Freitag, 16. Dezember 2011, S. 31

Katrin Hillgruber: Buddha in Versailles
Hans Pleschinski entdeckt das geheime Tagebuch des französischen Herzogs Emmanuel von Croÿ
Der Tagesspiegel, 21141, Literatur, Sonntag, 30. Oktober 2011, S. 28

Wolfgang Burgdorf: Pardon, aber meistens bin ich hier der einzige König!
Das vorrevolutionäre Frankreich hatte einen heimlichen Chronisten: Emanuel Herzog von Croy. Was der gut vernetzte Höfling seinem Tagebuch anvertraute, hat der Romancier Hans Pleschinski nun ans aufgeklärte Licht geholt.
FAZ (Bilder und Zeiten), 187, Literatur, Samstag, 13. August 2011, S. Z5

Tilman Krause: Nur in uns selbst finden wir das Glück
Die sensationellen Tagebücher des Herzogs von Croy werfen ein neues Licht auf das 18. Jahrhundert.
Die Welt (Die literarische Welt), 32, Rokoko, Samstag, 13. August 2011, S. 8

Stephan Speicher: In der Abendsonne des Ancien Régime
Hans Pleschinski hat das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ übersetzt und herausgegeben. Es ist eines der schönsten historischen Bücher des Jahres
Süddeutsche Zeitung, 178, Literatur, Donnerstag, 4. August 2011, S. 12

Rezensionen online: