Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Brigitte Kramer: "Wir leben in lächerlichen Zeiten"
Der Schriftsteller Javier Marías über ehrliche Anerkennung, literaturresistente Politiker und seine Abneigung gegen Spanien
Neue Zürcher Zeitung, 220, Feuilleton, Montag, 23. September 2013, S. 21

Alexander Cammann: Ewigkeitsträchtig
Hörstoff für die kostbaren Tage im Liegestuhl am Strand
Die Zeit, 26, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Juni 2012, S. 50

Christoph Schröder: Vom Unglück hartnäckiger Gedanken
Ewiges Parlando: Javier Marias und sein philosophischer Krimi "Die sterblich Verliebten"
Der Tagesspiegel, 21 298, Literatur, Sonntag, 8. April 2012, S. 28

Armin Ayren: So ein Toter kann ziemlich stören
Liebe. Was soll man von den Schwüren eines Mörders halten? Javier Marias erzählt vom gewaltsamen Ende eines perfekten Paares und einem seltsamen Werben um die Gunst der Witwe.
Stuttgarter Zeitung, 64, Das Buch, Freitag, 16. März 2012, S. 33

Piero Salabè: Die hellsichtig Verblendeten
Javier Marias' grossartiger Roman über einen gefährlichen Zustand - "Die sterblich Verliebten"
Neue Zürcher Zeitung, 63, Feuilleton, Donnerstag, 15. März 2012, S. 18

Katharina Teutsch: Eine exklusive Liebe
Was geschah mit dem Traumpaar im Cafe? Javier Marías kehrt mit "Die sterblich Verliebten" an seine glorreichen Anfänge zurück - aber wozu?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L4

Ralph Hammerthaler: Was dauert, verrottet am Ende
Dein Gesicht gestern: In seinem neuen Roman "Die sterblich Verliebten" taucht Javier Marias die Figuren ins Säurebad der Zeit
Süddeutsche Zeitung, 57, Literatur, Donnerstag, 8. März 2012, S. 14

Paul Ingendaay: Wir müssen vergessen können
Der spanische Schriftsteller spricht über Spaniens Krise, die Perspektive der Frauen und seinen neuen Roman "Die sterblich Verliebten".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 55, Feuilleton, Montag, 5. März 2012, S. 29

Maike Albath: Für andere Ohren
Mitgehört und mitgehangen: Javier Marías erzählt von einem furchtbaren Verdacht
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Belletristik, Samstag, 25. Februar 2012, S. 5

Ijoma Mangold: Hauptsache weiterwursteln
Sein Roman "Die sterblich Verliebten" zeigt es erneut - Javier Marías ist einer der Großen
Die Zeit, 9, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 23. Februar 2012, S. 47

Rezensionen online: