Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Andreas Bernard: Streunend wie ein Hund
Im Herbst 1978 gab Peter Handke seine Pariser Wohnung auf und ging völlig allein für eine Weile nach Alaska. Jetzt erscheint sein Notizbuch aus dieser Zeit
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 39, Feuilleton, Sonntag, 27. September 2015, S. 51

Matilde; Höfinghoff, Tim Gattoni: "Bücher, die der Käufer erst noch schreiben muss"
Die Welt, 221, Wirtschaft, Dienstag, 22. September 2015, S. 12

Matthias Hannemann: Warum erschießt eigentlich keiner diesen Hitler?
Astrid Lindgrens jetzt publizierte Notizen aus dem Zweiten Weltkrieg zeigen, wie viel man im neutralen Schweden vom NS-Staat wissen konnte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 110, Feuilleton, Mittwoch, 13. Mai 2015, S. 14

Johanna; Baum, Antonia; Encke, Julia; Kittlitz, Alard von; Körte, Peter; Krüger, Karen; Riechelmann, Cord; Rüther, Tobias; Weidermann, Volker Adorján: Zu Weihnachten: 36 Geschenke
Die Krise dauert an - und wenn sie verschwinden soll, bleibt Konsum die erste Christenpflicht. Singen und basteln Sie etwas. Aber vergessen Sie nicht, ein Geschenk einzukaufen.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 47, Feuilleton Extra, Sonntag, 25. November 2012, S. 53-54,56,58,60-62,64

Leopold Federmair: Die Freude, die durch Traurigkeit geht
Gerhard Koflers Kalendergedichte gegen Wind und Wetter
Neue Zürcher Zeitung, 21, Feuilleton, Donnerstag, 26. Januar 2006, S. 27

Michael Maar: Das gibt eine gute Suppe
Ordnung und frühes Leid: Somerset Maugham in seinen Notizen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Literatur, Samstag, 8. Oktober 2005, S. 50

Marko Martin: Es gibt kein Gift auf Hawaii
Oh, süßes Wohlbehagen: Mit Paul Theroux und Co. in der Südsee
Die Welt (Die literarische Welt), 194, Insel, Samstag, 20. August 2005, S. 8

Michael Schmitt: Aus der Werkstatt
Somerset Maughams Notizbuch
Neue Zürcher Zeitung, 57, Feuilleton, Mittwoch, 9. März 2005, S. 37

Marko Martin: Lest Somerset Maugham!
Rheinischer Merkur, 8, Literatur, Donnerstag, 24. Februar 2005, S. 23

Rezensionen online: