Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gabriele von Arnim: Koloniale Arroganz, koloniale Furcht im Bordell von Maputo
Henning Mankell verfolgt in seinem Afrika-Roman hehre Ziele. Nicht immer sind sie gute Schreibgefährten
Die Welt (Die literarische Welt), 44, Belletristik, Samstag, 3. November 2012, S. 5
Michael Werner: Eine unfreiwillige Reise nach Mosambik
Afrika Henning Mankell schickt seine Heldin in "Erinnerung an einen schmutzigen Engel" von Schweden nach Maputo.
Stuttgarter Zeitung, 214, Das Buch, Freitag, 14. September 2012, S. 31
Denis Scheck: Letztes Geleit für Affe Carlos
Der Tagesspiegel, 21 434, Kultur, Sonntag, 26. August 2012, S. 25-26
Anton Thuswaldner: Kämpferin für Gerechtigkeit
Salzburger Nachrichten, 186, Lesen, Samstag, 11. August 2012, S. VI
Jakob Strobel y Serra: Der Moralist bittet zum Geschlechtsverkehr
Reinfall in Schwarzweiß: Henning Mankells Krimis haben zu Recht viele Leser gefunden, aber sein neuer Afrika-Roman ist nur für die unerschütterlichsten Fans genießbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 179, Feuilleton, Freitag, 3. August 2012, S. 32
Tim Neshitov: Hotel Paradies
Henning Mankell begibt sich in seinem neuen Afrika-Roman auf die Spuren einer schwedischen Auswanderin in Mosambik. Er erzählt von einer starken Frau auf der Suche nach ihren eigenen Wurzeln und denen des Kolonialismus
Süddeutsche Zeitung, 178, Literatur, Freitag, 3. August 2012, S. 14
Sabine Vogel: In den Süden
Heute erscheint Henning Mankells neuer Roman über eine Bordellbesitzerin in Maputo
Frankfurter Rundschau, 175, Feuilleton, Montag, 30. Juli 2012, S. 19
Rezensionen online: