Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Eckhard Fuhr: Die Weisheit eines alten Philosophen
Jürgen Habermas' Gedanken über den säkularen Staat und die Religion
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Buch der Woche, Samstag, 13. April 2013, S. 3
Rudolf Walther: Wechselseitige Selbstreflexion
PHILOSOPHIE. Jürgen Habermas kümmert sich im zweiten Band des "Nachmetaphysischen Denkens" um Religion und Glauben
die tageszeitung, 10036, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 19. Februar 2013, S. 16
Wolfgang Huber: Mit Gott und allen Agnostikern
Ausgenüchtert, nicht farbenblind: Jürgen Habermas will den Dialog von Glauben und Religionskritik
Die Zeit, 51, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 13. Dezember 2012, S. 54
Martin Bauer: Kostbarer Kult
Das nicht festgestellte Denken nicht festgestellter Tiere: Jürgen Habermas erkundet das Verhältnis von Philosophie und Religion und entdeckt den Ritus als "Quelle der Normativität"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 233, Sachbuch, Dienstag, 9. Oktober 2012, S. V3/17
Rezensionen online: