Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Andreas; Bucheli, Roman Breitenstein: Deutschsprachige Literatur
Neue Zürcher Zeitung, 301, Feuilleton, Samstag, 28. Dezember 2013, S. 22-23

Roman Bucheli: Lebenskunst und Daseinsglück
Rüdiger Safranski zeichnet mit sanfter Skepsis und genauer Kenntnis ein phantastisches Goethe-Porträt
Neue Zürcher Zeitung, 293, Feuilleton, Dienstag, 17. Dezember 2013, S. 19

Sahra Wagenknecht: Goethes Größe
Rüdiger Safranskis Biographie ist beeindruckend. Aber er verkennt Goethes hellsichtige Visionen über eine Moderne jenseits des Kapitalismus
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 43, Feuilleton, Sonntag, 27. Oktober 2013, S. 46

Hannelore Schlaffer: Wo bleibt Goethe, der Rebell?
Literatur. Rüdiger Safranski hat zum nächsten großen Wurf ausgeholt: seiner Biografie über den deutschen Dichter.
Stuttgarter Zeitung, 222, Kultur, Dienstag, 24. September 2013, S. 29

Judith von Sternburg: Die Kunst, glücklich und erfolgreich zu sein
Goethe, Goethe, nochmals Goethe: Rüdiger Safranskis quicklebendig unverdrossener Blick auf einen Mann, über den das meiste gesagt ist
Frankfurter Rundschau, 211, Feuilleton, Mittwoch, 11. September 2013, S. 30,30/31,31

Felicitas von Lovenberg: Goethe, Platz 1
Eine Dichterbiographie erobert die Bestsellerliste
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 209, Feuilleton, Montag, 9. September 2013, S. 27

Willi Jasper: Anatomie der Schnecke
Betrachtungen eines Unpolitischen: Rüdiger Safranskis Goethe-Biografie
Der Tagesspiegel, 21 796, Literatur, Sonntag, 1. September 2013, S. 28

Lorenz Jäger: Der urbanisierte Olympier
Goethe oder die Kunst zu leben: Aus Rüdiger Safranskis Biographie kann man vieles über die lebens- und zeitgeschichtlichen Bedingungen des Werks lernen. Sie wird mit allen Stärken und Schwächen ein Hausbuch der Gebildeten werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 202, Literatur, Samstag, 31. August 2013, S. 33

Ijoma Mangold: Verliebt in Goethe
Rüdiger Safranskis hinreißende Biografie feiert den Klassiker für das Kunstwerk seines gelingenden Lebens
Die Zeit, 36, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 29. August 2013, S. 47

Eberhard Geisler: Ein allzu gerundetes Leben
BIOGRAFIE Wo bleibt der Klassiker der Ahnungen und Verstörungen? Rüdiger Safranski schreibt ein neues dickes Buch über Johann Wolfgang von Goethe und verharmlost ihn darin
die tageszeitung, 10193, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 27. August 2013, S. 15

Matthias Matussek: Genie und Glück
Der Spiegel, 35, Kultur, Montag, 26. August 2013, S. 7,104-107

Eckart Goebel: "Dann versteh ich erst recht den Marmor"
Ein Denkmal für die Konsensgesellschaft: Rüdiger Safranskis neue Goethe-Biografie sorgt für Ruhe über den Gipfeln
Die Welt (Die literarische Welt), 34, Sachbuch, Samstag, 24. August 2013, S. 5

Gustav Seibt: Erfahre dich selbst
Ein Leben, das mehr bedeutet als seine Werke: Rüdiger Safranski hat eine zupackende und faktisch verlässliche Biografie Goethes geschrieben. Sie zeigt den Dichter als einen Ausnahmemenschen, der es schaffte, exemplarisch zu bleiben
Süddeutsche Zeitung, 195, Feuilleton, Samstag, 24. August 2013, S. 13

Rezensionen online: