Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Schneider: Don sei Dank, es wird Licht!
Mars macht mobil in diesem Jahrgang der deutschen Literatur: Nach Reinhard Jirgls Roman führt auch Georg Klein seine Protagonisten aus "Die Zukunft des Mars" in die nicht so schöne neue Welt auf dem Roten Planeten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 265, Feuilleton, Donnerstag, 14. November 2013, S. 26
Steffen Richter: Purrpurr und Mockmock
Der rote Planet hat Konjunktur: Georg Kleins Rätselroman "Die Zukunft des Mars"
Der Tagesspiegel, 21829, Kultur, Samstag, 5. Oktober 2013, S. 28
Fritz Göttler: Der Mars will mit der Erde sprechen
Georg Kleins neuer Roman erkundet die Zukunft der Menschheit im Weltraum und begibt sich dazu auf eine phantasmagorische Spurensuche in das Chaos des 20. Jahrhunderts
Süddeutsche Zeitung, 230, Literatur, Samstag, 5. Oktober 2013, S. 17
Tomas Fitzel: Auf zum Mars!
Zukunft. Georg Klein reist in seinem neuen Roman auf den roten Planeten und findet dort die Vergangenheit wieder.
Stuttgarter Zeitung, 230, Das Buch, Freitag, 4. Oktober 2013, S. 31
Philipp Theisohn: Lesen ohne Schutzhelm
Georg Klein schreibt "Die Zukunft des Mars" und macht sich Gedanken zur Zukunft des Schreibens
Neue Zürcher Zeitung, 227, Feuilleton, Dienstag, 1. Oktober 2013, S. 19
Ina Hartwig: Alide ist dann mal weg
An der Hand ein kleines Mädchen: Georg Klein fliegt in seinem neuen Roman "Die Zukunft des Mars" zum Roten Planeten
Die Zeit, 40, Feuilleton, Donnerstag, 26. September 2013, S. 60
Klaus Ungerer: Die Erfindung der Flucht
Lästig ist die Gegenwart: Georg Kleins neuer Roman "Die Zukunft des Mars"
Die Welt (Die literarische Welt), 38, Belletristik, Samstag, 21. September 2013, S. 4
Judith von Sternburg: Einfach zurechtkommen
Georg Klein widmet sich in seinem Roman "Die Zukunft des Mars" dem Leben im Himmel und auf Erden
Frankfurter Rundschau, 205, Feuilleton, Mittwoch, 4. September 2013, S. 30-31
Rezensionen online: