Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Sibylle Fritsch: "Ich mach dich Krankenhaus"
Sprache. Tiefschläge setzt es im gesprochenen Umgang mit Sprache für die reine Lehre aus dem Grammatikbuch.
Salzburger Nachrichten, 292, Kultur, Dienstag, 17. Dezember 2013, S. 8
Stefana Sabin: Phantomdeutsch
Uwe Hinrichs über Migration und Sprache
Neue Zürcher Zeitung, 283, Feuilleton, Donnerstag, 5. Dezember 2013, S. 20
Wolfgang Krischke: Das ist mehr einfach wie alter Mann Schopenhauer
Grammatisch entspannt; Gesprochenes Deutsch folgt einem Trend zur Vereinfachung. Aber ist dafür wirklich, wie der Linguist Uwe Hinrichs meint, die Sprachpraxis von Migranten verantwortlich?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 274, Feuilleton, Montag, 25. November 2013, S. 28
Jens Bisky: Mehr Umgang, mehr Umgangssprache
Das Deutsche verändert sich rasant. Die einen reagieren darauf hysterisch, die anderen sorglos. Wie aber sieht es tatsächlich aus? Drei Bücher erkunden die Welt der Sprachkontakte und des unvermeidlichen Sprachwandels
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 232, Sachbuch, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. V3/15
Anne-Catherine Simon: "Ich helfe Sie": Das Deutsche in 30 Jahren
"Multikultideutsch". Migrantensprachen wie Türkisch sind dabei, das Standarddeutsch massiv umzuwandeln, behauptet der Sprachwissenschaftler Uwe Hinrichs in einem Buch. Er rührt damit an ein Tabu der Linguistik.
Die Presse, 19920, Feuilleton, Mittwoch, 11. September 2013, S. 23
Rezensionen online: