Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Harald Eggebrecht: Der verlorene Kerkerschlüssel
Nathaniel Hawthorne, der große amerikanische Erzähler mit dem Kameraauge, kann in seinen Romanen "Der scharlachrote Buchstabe" und "Das Haus mit den sieben Giebeln" wiederentdeckt werden - und in einem Tagebuch
Süddeutsche Zeitung, 161, Mittwoch, 16. Juli 2014, S. 14
Renate Wiggershaus: Unheilige Familien
Werke von Nathaniel Hawthorne in neuer Übersetzung
Neue Zürcher Zeitung, 124, Literatur und Kunst, Samstag, 31. Mai 2014, S. 31
Klaus Nüchtern: Sie kämpften gegen Kürbiskäfer
Landpartie mit Literaten: Das Tagebuch von Nathaniel und Sophia Hawthorne erscheint auf Deutsch
Die Welt (Die literarische Welt), 20, Belletristik, Samstag, 17. Mai 2014, S. 4
Andreas Isenschmid: Der Urfluch der Puritaner
Zum 150. Todestag von Nathaniel Hawthorne können wir diesen amerikanischen Klassiker in zwei grossartigen Romanen wieder entdecken
Die Zeit, 21, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 15. Mai 2014, S. 49
Peter Hamm: Im Paradies schreibt auch der Dichter keine Romane
Auf ins große Abenteuer der Einsamkeit zu zweit: Das Ehetagebuch von Sophia und Nathaniel Hawthorne
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 102, Literatur und Sachbuch, Samstag, 3. Mai 2014, S. 13
Peter Handke: PUNKATASSET, Grasland
Ein Jahr lang führten Nathaniel Hawthorne (1804-1864) und seine Frau Sophia ein gemeinsames Tagebuch. Zum 150. Todestag des großen amerikanischen Romantikers erscheint es demnächst auf Deutsch.
Süddeutsche Zeitung, 20, Literatur, Samstag, 25. Januar 2014, S. 17
Rezensionen online: