Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hubert Spiegel: Der Mann, dem immer etwas fehlte
Blind mit fremden Augen: Bodos Kirchhoffs großer, meisterlicher Roman "Verlangen und Melancholie" führt in die Abgründe zwischen Mann und Frau.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 300, Literatur und Sachbuch, Samstag, 27. Dezember 2014, S. 10
Roman Bucheli: Viel Lärm
Bodo Kirchhoff zwingt seinen Romanhelden zu ernüchternder Lebensbilanz
Neue Zürcher Zeitung, 286, Feuilleton, Dienstag, 9. Dezember 2014, S. 21
Volker Hage: Der liebende Mann
Autoren. Die Helden sind brav geworden: In zwei großartigen Romanen dieses Herbstes sind Kinder und Enkel wichtiger als die sexuelle Lust - und das bei Bodo Kirchhoff und Michael Kleeberg.
Der Spiegel, 43, Kultur, Montag, 20. Oktober 2014, S. 120-121
Michael Werner: Wie ein langer Blick aus dem Zugfenster
Erinnerung: In Bodo Kirchhoffs neuem Roman denkt ein pensionierter Frankfurter Kulturredakteur an früher.
Stuttgarter Zeitung, 205, Das Buch, Freitag, 5. September 2014, S. 31
Andreas Zielcke: Unermessliche Umarmungen
Die Liebe hat ein Lieblingsthema: sich selbst. Das gilt in Bodo Kirchhoffs neuem Roman "Verlangen und Melancholie" erst recht nach dem Selbstmord der Geliebten
Süddeutsche Zeitung, 202, Literatur, Mittwoch, 3. September 2014, S. 12
Judith von Sternburg: Der Überlebende von Pompeji
Bodo Kirchhoff setzt den Erzähler seines Beziehungsromans "Verlangen und Melancholie" dem Unglück aus
Frankfurter Rundschau, 201, Feuilleton, Samstag, 30. August 2014, S. 34-35
Rezensionen online: