Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Angela Schader: Gruss ans Weltall
Storys und Essays von Marina Keegan
Neue Zürcher Zeitung, 181, Literatur und Kunst, Samstag, 8. August 2015, S. 28

Carola Ebeling: Das Selbst wankt dann anders
ESSAYS UND ERZÄHLUNGEN: Lakonisch und präzise sind die Texte in "Das Gegenteil von Einsamkeit", dem einzigen Buch der jungen, früh verstorbenen US-amerikanischen Autorin Marina Keegan
die tageszeitung, 10756, Gesellschaft+Kultur, Montag, 6. Juli 2015, S. 16

Wiebke Porombka: Auf der Suche nach einem anderen Wort für Leben
Die postum veröffentlichten Erzählungen der frühverstorbenen Marina Keegan erforschen das "Gegenteil von Einsamkeit". Was die Autorin auszeichnet, ist ihr durchdringender Blick auf Alltägliches.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 144, Literatur, Donnerstag, 25. Juni 2015, S. 10

Sebastian Moll: Tragisches Ende einer großen Hoffnung
Literatur: Mit nur 22 Jahren starb die amerikanische Essayistin und Schriftstellerin Marina Keegan bei einem Autounfall. Nun ist ihr Nachlass, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Aufsätzen, auch auf Deutsch erschienen.
Stuttgarter Zeitung, 119, Kultur, Mittwoch, 27. Mai 2015, S. 26

Ronja Larissa von Rönne: Stirb jung, sei hübsch, schreib gut
Posthumer Bestseller: Marina Keegans sensible Kurztexte
Die Welt (Die literarische Welt), 14, Belletristik, Samstag, 4. April 2015, S. 6

jdet: KLEINE MEINUNGEN
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13, Feuilleton, Sonntag, 29. März 2015, S. 44

Marie Stumpf: Was Besseres als den Tod
Geschichten und Essays von Marina Keegan
Der Tagesspiegel, 22 336, Literatur, Sonntag, 8. März 2015, S. 28

Rezensionen online: