Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Oliver Pfohlmann: Die Sache mit dem Suizid
"Das grenzenlose Und" - das Romandebüt Sandra Weihs' über einen Selbstmordpakt
Neue Zürcher Zeitung, 157, Feuilleton, Freitag, 8. Juli 2016, S. 22
Britta Heidemann: Kuhhandel mit dem Tod
Die Einfühlsamkeit der Jugend: Sandra Weihs lässt in ihrem Debütroman ein schräges Paar der Krankheit trotzen
Die Welt (Die literarische Welt), 2, Belletristik, Samstag, 9. Januar 2016, S. 5
Moritz Scheper: Mit Himbeergeist ins Nichts
Sandra Weihs zeichnet ein erstaunlich präzises Bild einer jungen Selbstmörderin
Die Zeit, 1, Feuilleton, Mittwoch, 30. Dezember 2015, S. 44
Anton Thuswaldner: Zwei Debütantinnen des Erzählens
Hanna Sukare berichtet von Kindern, für die Disziplin zur "zweiten Haut werden" soll. / Sandra Weihs begleitet ein grüblerisches, rohes Mädchen zu einer Kehrtwende ihres Lebens.
Salzburger Nachrichten, 275, Kultur, Freitag, 27. November 2015, S. 9
Martin Halter: Das WG-Schicksal ist ein mieser Verräter
Cioran als Sozialarbeiter und Sterbehelfer: Sandra Weihs' Debütroman "Das grenzenlose Und" erzählt von einer jungen Lebensmüden
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 274, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 25. November 2015, S. 10
Christina Lenz: Argument für das Leben
Vom Rand in Richtung heile Welt: Sandra Weihs' "Das grenzenlose Und"
Frankfurter Rundschau, 274, Feuilleton, Mittwoch, 25. November 2015, S. 31
Christine Knödler: Ich gegen mich
Aktuelle Mädchenbücher feiern die Schwäche ihrer Heldinnen. Was ist da los?
Die Zeit, 47, Kinder- und Jugendbuch Spezial, Donnerstag, 19. November 2015, S. 65
clab: KLEINE MEINUNGEN
Buch
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 45, Feuilleton, Sonntag, 8. November 2015, S. 48
Rezensionen online: