Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Heribert Prantl: Rettungstötung - Schuld und Unschuld
Der Bielefelder Rechtsgelehrte Wolfgang Schild zerpflückt Ferdinand von Schirachs "Terror". Er tut das nicht als Kritikaster, sondern als Verteidiger eines moralischen Begriffs des Rechts
Süddeutsche Zeitung, 257, Das politische Buch, Montag, 7. November 2016, S. 15
Oliver Mark: ORF-"Terror": "Es hat etwas Reißerisches"
"Ambivalent" sieht der Rechtsphilosoph Gerhard Luf Ferdinand von Schirachs Experiment, Zuseher zu Geschworenen zu machen. Eindeutig ist hingegen sein Urteil.
Der Standard, 8422, Wissenschaft / Kommunikation, Donnerstag, 20. Oktober 2016, S. 35
Klaus Günther: Soll das Volk Schuldfragen selbst in die Hand nehmen?
Ferdinand von Schirachs Theaterstück "Terror" macht aus Zuschauern Geschworene: Zur Rechtsgeschichte dieser Idee, die in einigen Ländern Praxis, in anderen umstritten ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 243, Medien, Dienstag, 18. Oktober 2016, S. 15
Rezensionen online: