Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Karl-Heinz Ott: Die unerhörten Verse des Charles Baudelaire
Bald sperrig, bald poetisch: Im 150. Todesjahr des Dichters hat Simon Werle die "Fleurs du Mal" neu ins Deutsche übersetzt
Neue Zürcher Zeitung, 221, Literatur und Kunst, Samstag, 23. September 2017, S. 27-28
Lena Bopp: Der kränkelnde Schwan
Baudelaires Gedichtzyklus "Les Fleurs du Mal" ist ein Schlüsselwerk der Moderne, das vielfach übertragen wurde. Simon Werle legt in seiner Übersetzung den Akzent auf lebendige Klanggestalt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 202, Feuilleton, Donnerstag, 31. August 2017, S. 12
Andreas Isenschmid: Pariser Dandy und Rebell
Vor 150 Jahren starb der große Dichter Charles Baudelaire. Sein legendärer Gedichtband "Die Blumen des Bösen" erscheint in einer glänzenden Neuübersetzung
Die Zeit, 36, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 31. August 2017, S. 43
Heinz Schlaffer: Ruhm, Satan, dir und Preis
Charles Baudelaire hielt die einstige Schönheit im Augenblick ihres Untergangs fest. Simon Werle hat nun den Zyklus "Les Fleurs du Mal" neu übersetzt
Süddeutsche Zeitung, 179, Feuileton Literatur, Samstag, 5. August 2017, S. 18
Wolfgang Schneider: Da glüht nicht nur das Eulenauge
Ist das noch eine Lyriklesung oder schon eine schwarze Messe? Auf jeden Fall akustische Alchemie: Christian Brückner liest Baudelaires "Blumen des Bösen".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 158, Feuilleton, Samstag, 11. Juli 2009, S. 30
Wilhelm Trapp: Wild durchs Blumenbeet
Die Zeit, 12, Feuilleton Diskothek, Donnerstag, 12. März 2009, S. 48
Marc Zitzmann: Das Buch der Bücher der französischen Lyrik
Vor 150 Jahren wurden Baudelaires «Fleurs du mal» veröffentlicht
Neue Zürcher Zeitung, 143, Literatur und Kunst, Samstag, 23. Juni 2007, S. 30
Hannelore Schlaffer: Das enge Leben und die große Stadt
Flaubert, Baudelaire, Stifter: Wolfgang Matz über das Jahr 1857
Stuttgarter Zeitung, 102, Das Buch, Freitag, 4. Mai 2007, S. 34
Rezensionen online: