Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Kurt; Bahnerth, Michael; Bandle, Rico; Baur, Alex; Fontana, Katharina; Giacobbo, Viktor; Glättli, Balthasar; Grübel, Oswald; Gut, Philipp; Hartmann, Nik; Jenny, Zoë; Keller, Hildegard; Keller, Peter; Koydl, Wolfgang; Reichlin, Linus; Rüedi, Peter; Thurnheer, Beni; Z'graggen, Heidi Aeschbacher: Unsere Bücher des Jahres
Was lohnt sich an langen Winterabenden zu lesen? Persönliche Empfehlungen von Prominenten, Experten und den Weltwoche-Autoren.
Die Weltwoche, 49, keine Angabe, Donnerstag, 6. Dezember 2018, S. 58-63
Meike Fessmann: Der negierte Blick
Die Marokkanerin Leila Slimani spricht in ihrem mit dem französischen Prix Goncourt ausgezeichneten Roman Urängste an
Süddeutsche Zeitung, 263, Literatur, Donnerstag, 16. November 2017, S. 12
Roman Bucheli: Die Verfertigung eines Monsters
Wie wird aus einer perfekten Nanny eine Kindsmörderin? Leila Slimani schreibt darüber einen Roman
Neue Zürcher Zeitung, 260, Feuilleton, Mittwoch, 8. November 2017, S. 21
Annabelle Hirsch: Die Frau, die keinem gehört
In Deutschland ist gerade ihr Debüt erschienen: "Dann schlaf auch Du". In Frankreich ihr neuer Essay: "Sex und Lügen". Ein Gespräch mit Leïla Slimani
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Feuilleton spezial, Sonntag, 8. Oktober 2017, S. 55
Sandra Kegel: Die Hand an der Wiege
Wenn im Heim das Unheimliche lauert: Leila Slimanis Schauerroman "Dann schlaf auch du" ist nichts für schwache Nerven
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 196, Literatur, Donnerstag, 24. August 2017, S. 10
Rezensionen online: