Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Frauke Meyer-Gosau: Es war einmal in Warschau
Szczepan Twardochs Roman "Der Boxer" führt ins jüdisch-polnische Ganovenleben des Jahres 1937 - und geht am Ende vor der Wucht der Realgeschichte in die Knie
Süddeutsche Zeitung, 47, Literatur, Montag, 26. Februar 2018, S. 12

Karl-Markus Gauß: Leichen in Warschaus Unterwelt
Szczepan Twardochs Roman "Der Boxer" zeigt, dass polnische Juden vor 1939 nicht nur brave Bürger waren
Neue Zürcher Zeitung, 31, Feuilleton, Mittwoch, 7. Februar 2018, S. 21

Eva-Maria Manz: Wo die Gewalt regiert, gibt es keine Gewinner
Unterwelt. Im Roman "Der Boxer" erzählt Szczepan Twardoch von einem polnischen Gauner zwischen den Kriegen.
Stuttgarter Zeitung, 27, Das Buch, Freitag, 2. Februar 2018, S. 33

Tobias Schwartz: Es war einmal in Warschau
In Polens Unterwelt: Szczepan Twardochs meisterhaftes Romanepos "Der Boxer"
Der Tagesspiegel, 23366, Literatur, Sonntag, 28. Januar 2018, S. 28

Marta Kijowska: Der König von Warschau steigt wieder in den Boxring
Szczepan Twardochs bravouröse Romanphantasie über die polnisch-jüdische Unterwelt der Zwischenkriegszeit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21, Literatur, Donnerstag, 25. Januar 2018, S. 10

Karin Cerny: Offene Schädeldecke
Der polnische Autor Szczepan Twardoch lässt einen jüdischen Boxer für die Mafia arbeiten.
profil, 2, kultur1, Montag, 8. Januar 2018, S. 79

Rezensionen online: