Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Wegmann: Demütigung in vielen Farben
Abwesend anwesend: Clemens J. Setz lässt in "BOT" ein Gespräch mit sich selbst inszenieren
Der Tagesspiegel, 23527, Kultur, Freitag, 13. Juli 2018, S. 16
Harald Staun: Der Autor und sein Avatar
In "Bot" lässt Clemens J. Setz seine Texte für sich sprechen und zeigt, was man alles finden kann, wenn man nicht richtig sucht
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15, Feuilleton, Sonntag, 15. April 2018, S. 49
Ekkehard Knörer: Ideengewimmel
Aus dem Schriftstellerhirn des Autors Clemens J. Setz scheint es unaufhörlich zu sprudeln. In dem neuen Buch "Bot" entwickeln seine Notizen ein literarisches Eigenleben
die tageszeitung, 11595, kultur, Donnerstag, 5. April 2018, S. 17
Oliver Jungen: Die geheime Lust der Stiefmütterchen
Klammeraffe laust Engel: Clemens J. Setz narrt und beschenkt uns mit Kurztexten
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 75, Literatur, Donnerstag, 29. März 2018, S. 12
Gerhard Melzer: Das Ich steckt als ausgelagerte Seele im Computer
Clemens Setz spricht mit Clemens Setz und nennt es Literatur
Neue Zürcher Zeitung, 58, Literatur und Kunst, Samstag, 10. März 2018, S. 26,28
Lothar Müller: Stolpereffekte
Clemens J. Setz will seine Leser ins Bockshorn jagen und lädt zum "Gespräch ohne Autor" Darin findet sich manch Exzentrisches - und ein doppeltes Selbstporträt des Verfassers
Süddeutsche Zeitung, 40, Feuileton Literatur, Samstag, 17. Februar 2018, S. 20
Hubert Winkels: Steckt noch ein Autor in diesem Automaten?
In "Bot. Gespräch ohne Autor" finden Fragen an den Schriftsteller Clemens J. Setz ihre Antworten selbst: Per Volltextsuche in seinen Notizbüchern
Die Zeit, 8, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 15. Februar 2018, S. 46
Felix Zwinzscher: DIE POESIE DES BOTS
Wer hat Clemens Setz' neues Buch geschrieben? Er selbst will es nicht gewesen sein. Ein Chat über künstliche Intelligenz und die Liebe zwischen Algorithmen.
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Keine Angabe, Samstag, 10. Februar 2018, S. 25
Rezensionen online: